Das Handy fliegt ständig aus dem WLAN - was tun?
Die WLAN-Verwendung ist eine einfache Möglichkeit, mobile Internetdaten auf dem Handy zu speichern. Ein großes Problem ist daher die Situation, in der das Smartphone die WLAN-Verbindung verliert. Dieses Problem kann sowohl iPhone-Benutzern als auch Besitzern anderer Smartphones passieren. Wie kann man damit umgehen?
Warum fliegt ein Handy aus dem WLAN?
Es gibt einige einfache Erklärungen, warum das Android-Handy regelmäßig die WLAN-Verbindung verliert. Es ist gut, sie nacheinander auszuschließen, beginnend mit den einfachsten. Dies ermöglicht, die banalsten Möglichkeiten zu beseitigen, bevor man sich für radikalere Schritte entscheidet.
• Automatische Netzumschaltung deaktivieren - Manchmal erkennt das Smartphone die WLAN-Verbindung fälschlicherweise als schwach. Wenn die Option der automatischen Netzumschaltung aktiviert ist, verwendet das Gerät sofort mobile Internetdaten. Wenn man nur die WLAN-Verbindung verwenden möchte, muss man die automatische Netzumschaltung in den erweiterten Smartphone-Einstellungen deaktivieren. Abhängig von der spezifischen Android-Version kann der Name dieser Funktion variieren, z. B. „Schwache Verbindungen vermeiden“ oder „automatische Netzumschaltung“.
• Die Option „WLAN im Standby-Modus eingeschaltet lassen” aktivieren - eine weitere bemerkenswerte Option in den WLAN-Einstellungen des Android-Betriebssystems ist das Funktionieren des WLANs, wenn das Smartphone in den Ruhezustand wechselt. Benutzer, die eine unterbrechungsfreie Verbindung zu einem kabellosen Internet haben möchten, sollten diese verwenden. Es gibt drei Optionen zur Auswahl. Man muss „immer“ wählen.
• Die Funktion „Automatisches Scannen verfügbarer WLAN-Netze“ - die ständige Suche des Smartphones nach verfügbaren WLAN-Netzen kann auch für die mangelnde Stabilität des kabellosen Netzes verantwortlich sein. Wenn man nur ein WLAN-Netz verwendet, macht es keinen Sinn, die Option des automatischen Scannens aktiv zu lassen.
• Unter Android die Netzwerkeinstellungen zurücksetzen - diese Option ist nicht auf allen Smartphones verfügbar, es lohnt sich jedoch, sie zu verwenden, wenn man die Möglichkeit hat. Das Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen wirkt sich nicht nur auf die WLAN-Verbindung aus, sondern auch auf die Bluetooth-Konnektivität, die Mobilfunknetz-Einstellungen und das VPN. Es wird empfohlen, die Option zu verwenden, wenn nicht alle vorherigen Methoden das gewünschte Ergebnis erzielt haben.
Das Handy fliegt ständig aus dem WLAN - was tun?
Aufgrund der grundlegenden Unterschiede zwischen den Betriebssystemen Android und iOS lösen iPhone-Besitzer dieses Problem auf andere Weise. Einige Methoden basieren auf ähnlichen Einstellungen, andere auf unterschiedlichen Lösungen:
• Automatische Verbindung mit dem WLAN-Netz deaktivieren – wenn bei der stabilen Verbindung des iPhone mit dem WLAN-Netz ein Problem auftritt, muss man diese Option deaktivieren. Dann wird das Handy nur das ausgewählte kabellose Netzwerk verwendet. Die Option findet man, indem man zu den WLAN-Einstellungen geht und dann auf das Symbol „i“ neben dem verbundenen Netzwerk klicken.
• WLAN-Verbindung vergessen und wiederherstellen - manchmal besteht die Methode darin, eine bestimmte WLAN-Verbindung auf dem iPhone zurückzusetzen. Danach sollte man eine Verbindung zum Netzwerk wiederherstellen. Um diese Option zu verwenden, muss man zu den WLAN-Einstellungen gehen und auf das Symbol „i“ neben der ausgewählten Verbindung klicken. Dann sollte man die Option „Dieses Netzwerk vergessen“ auswählen und schließlich sich wieder mit WLAN verbinden.
• VPN ausschalten – manchmal kann das ständig aktive VPN die WLAN-Verbindung auf dem Smartphone stören. Es lohnt sich, es auszuschalten, wenn es nicht verwendet wird.
• WLAN-Assistenten deaktivieren – obwohl der WLAN-Assistent erstellt wurde, um die Internetverbindung fortlaufend zu optimieren, kann er manchmal mehr schaden als nützen. Wenn man ständig dasselbe WLAN-Netzwerk verwendet, das von dem Handy gespeichert wurde, ist es gut, den Assistenten zu deaktivieren.
• Netzwerkeinstellungen zurücksetzen – Ähnlich wie bei Android können auch bei iOS die Netzwerkeinstellungen zurückgesetzt werden. Dies ist die letzte Methode, um mit der instabilen WLAN-Verbindung umzugehen.
Was tun, wenn die oben genannten Methoden fehlschlagen?
Wenn die oben genannten Methoden nicht geholfen haben, gibt es mehrere andere Lösungen für die Situation. Zunächst muss man sicherstellen, dass der Router ordnungsgemäß funktioniert. Am besten überprüft man es mit einem anderen Gerät, z. B. einem Laptop, Tablet oder Smartphone. Wenn das Problem weiterhin besteht, liegt es wahrscheinlich an einem defekten Router oder einer schlechten Kalibrierung. Wenn jedoch andere elektronische Geräte aus dem WLAN-Netzwerk nicht fliegen, liegt möglicherweise ein technischer Defekt im Handy vor. In diesem Fall lohnt es sich, die Garantiezeit des Geräts zu nutzen oder, falls dies nicht möglich ist, das Problem in einem vertrauenswürdigen Service diagnostizieren und reparieren zu lassen.