Das Handy schaltet sich aus, obwohl der Akku aufgeladen ist - was tun?
Der Ladezustand in Ihrem Smartphone betrรคgt immer noch mehrere Dutzend Prozent, und doch schaltet sich das Gerรคt plรถtzlich aus? Es gibt viele Grรผnde dafรผr. Bevor Sie jedoch die schlimmste Mรถglichkeit annehmen, sollten Sie die prosaischsten Grรผnde ausschlieรen, warum sich das Handy trotz eines aufgeladenen Akkus ausschaltet.
Wird das Problem durch einen fehlerhaften Akku verursacht?
Der hรคufigste Grund fรผr das plรถtzliche Ausschalten des Handys ist natรผrlich ein defekter oder veralteter Akku. Unabhรคngig davon, wie sorgfรคltig Sie mit dem Akku in Ihrem Smartphone umgehen, wird er sich allmรคhlich abnutzen. Alle Akkus haben eine bestimmte Anzahl von Ladezyklen, nach denen sie beginnen, ihre ursprรผngliche Kapazitรคt zu verlieren.
Wenn Ihr Smartphone also stรคndig den Original-Akku enthรคlt und Sie ihn seit mehreren Jahren haben, hat der Akku wahrscheinlich eine geringe Kapazitรคt. In einem solchen Fall kann es vorkommen, dass sich das Handy plรถtzlich ausschaltet, obwohl der Akku nur einen Moment zuvor einen Ladezustand von mehreren Dutzend Prozent anzeigte.
In dieser Situation lohnt es sich zu beachten, ob das Smartphone zu 100% aufgeladen werden kann und wie schnell der Akku Energie verliert. Wahrscheinlich kรถnnen Probleme mit vollstรคndigen Aufladen des Smartphones auf. รberdies wird der Ladezustand sehr schnell springen, zum Beispiel von 90 auf 50%. Dann ist die beste Lรถsung, einen neuen Akku zu kaufen โ auf diese Weise sollte das Problem gelรถst werden.
Tritt das Problem nach dem Ersetzen des Akkus durch einen neuen weiterhin auf? Dann kann dies auf eine fehlerhafte Kommunikation zwischen der Smartphone-Software und dem Akku hinweisen. In einigen Fรคllen wird dies durch Fehler im Betriebssystem des Gerรคts oder durch nicht regelmรครige Updates der Software verursacht.
Was sollte man bei fehlerhafter Software tun?
Der grundlegende Schritt, den Sie ausfรผhren kรถnnen, wenn Ihr Betriebssystem nicht ordnungsgemรคร mit dem Akku arbeitet, besteht darin, das Gerรคt auf die Werkseinstellungen zurรผckzusetzen. Erstellen Sie vorher eine Sicherungskopie aller Daten aus dem Speicher Ihres Gerรคts, die Sie nicht verlieren mรถchten. Verschieben Sie sie auf SD-Karte oder erstellen Sie eine Kopie in der Cloud. Nach dem Zurรผcksetzen des Handys auf die Werkeinstellungen aktualisieren Sie das Betriebssystem auf die neueste verfรผgbare Version.
Dann soll das Smartphone wie ein neues Gerรคt funktionieren. Geben Sie ihm Zeit, um alle Einstellungen genau zu kalibrieren. Warten Sie daher am besten mehrere Tage, um die Verbesserung der Situation zu beurteilen. In dieser Zeit ist es gut, das Smartphone mehrmals grรผndlich aufzuladen und vollstรคndig zu entladen. Auf diese Weise kรถnnen Sie beobachten, wie der Akku im Handy funktioniert.
Was tun, wenn das Zurรผcksetzen auf Werkeinstellungen nicht geholfen hat?
Wenn sich das Handy trotz des aufgeladenen Akku immer noch ausschaltet, liegt das Problem leider nicht nur an der Software. Der Grund dafรผr kann eine fehlerhafte Hauptplatine sein, und zwar ihr Modul, das das Gerรคt รผber den Akkuzustand informiert. In diesem Fall mรผssen Sie den GSM-Service besuchen. Die Benutzer der Smartphones, die noch unter die Garantie fallen, sollten in dieser Situation eine Beschwerde einreichen. Wenn die Garantiezeit abgelaufen ist, mรผssen Sie Reparaturen auf eigene Kosten durchfรผhren.