Defekte Ladebuchse: Wie kann man das Handy laden?
Wenn die Ladebuchse beschädigt ist, kann das Telefon nicht mit einem normalen Ladegerät aufgeladen werden. Kann nur der Austausch der Ladebuchse helfen? Die Situation ist jedoch nicht so schlimm, wie sie scheint. Wir legen Ihnen nahe, was Sie in einer solchen Situation tun können und was Sie vermeiden sollten.
Das induktive Laden des Smartphones
Wenn das Smartphone mit einem normalen Ladegerät wegen einer Beschädigung der Ladebuchse nicht aufgeladen werden kann, ist es ratsam, sich mit einem induktiven Ladegerät zu versorgen. Ladegeräte Induktion funktionieren auf der Grundlage der elektromagnetischen Induktion und ermöglichen, Geräte kabellos zu laden. Um den Ladevorgang zu beginnen, legen Sie das Handy einfach auf das Ladegerät.
Leider ist nicht jedes Handy für das kabellose Laden geeignet. Informationen darüber, ob Ihr Smartphone-Modell den QI-Standard unterstützt und ob es induktiv aufgeladen werden kann, finden Sie in den technischen Daten des Geräts.
Die Reparatur der Ladebuchse in Service
Wenn das Smartphone den QI-Standard nicht unterstützt und daher nicht kabellos aufgeladen werden kann, muss die defekte Ladebuchse repariert werden. Die Reparaturkosten für die defekte Ladebuchse sind hoch. Die Reparatur kann sogar mehrere hundert Euro kosten. Die Kosten hängen in der Regel davon ab, ob das komplette System ausgetauscht werden muss oder nicht.
Wenn die Reparaturkosten den Wert des neuen Smartphones übersteigen, sollten Sie sich für den Kauf neues Gerätes entscheiden.
Laden des Akkus außerhalb des Handys - tun Sie dies nicht!
Viel Geld für die Reparatur der Ladebuchse ausgeben kann natürlich sehr schmerzhaft sein. Obwohl es im Internet viele solche Empfehlungen gibt, raten wir Ihnen jedoch davon ab, den Akku außerhalb des Handys aufzuladen. Eine solche Methode ist sehr gefährlich und kann zu verschiedenen Katastrophen wie Explosion und Brand führen.