Facebook Messenger-Einstellungen - wo sind sie und wie kann man sie ändern?
Die Messenger-App wird ständig modifiziert, so dass es für manche Leute schwierig sein kann, ihre Einstellungen zu finden. Sie sollten wissen, wie Sie die Messenger-Einstellungen ändern, um Datenschutz-, Sicherheits- und Benachrichtigungsoptionen an individuelle Vorlieben anzupassen. Die Einstellungen des Messengers sind sehr umfangreich und sollten genutzt werden, um Hackerangriffe oder andere Unannehmlichkeiten zu vermeiden.
Wie kann man Messenger-Einstellungen finden?
Nach dem Öffnen von Messenger fragen sich vielleicht die meisten Benutzer, die mit der App nicht vertraut sind, wo die Einstellungen sind. Auf dem Startbildschirm der App gibt es keinen Hinweis darauf, wo sich die Einstellungen befinden. Um die Messenger-Einstellungen auf Ihrem Smartphone zu öffnen, tippen Sie auf Ihr Profilbild, das in der oberen linken Ecke der App angezeigt wird. Daneben gibt es die Option „Chats”. Daraufhin öffnet sich ein Fenster mit zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten. Wenn Sie das Rätsel um den Speicherort der Einstellungen gelöst haben, ist das Ändern der Messenger-Einstellungen nun eine viel einfachere Aufgabe.
Welche Messenger-Einstellungen stehen den Benutzern zur Verfügung?
Wir wissen bereits, wie wir die Messenger-Einstellungen finden können, also ist es an der Zeit, sich die Kategorien anzusehen. Wenn wir die Einstellungen der App von oben nach unten durchgehen, können wir aus einer Reihe von Optionen wählen. Die erste ist, eine helle oder dunkle Messenger-Oberfläche zu wählen. Sie können die Oberfläche schnell ändern, indem Sie auf das Schieberegler-Symbol daneben tippen. Die dunkle Oberfläche ist ideal für Menschen mit müden Augen, während die helle etwas besser lesbar ist. Über die Haupteinstellungen von Messenger können Sie Ihren Account in der App auch auf ein anderes umstellen. Dies ist eine nützliche Option, um zum Beispiel schnell von einem privaten zu einem dienstlichen Konto zu wechseln. Außerdem gibt es unten einen Ordner „Andere” und „Spam”, in dem Nachrichten von Personen landen können, die Sie in Ihren Freunden nicht haben.
Ein wichtiges Element der Messenger-Einstellungen ist der Aktivitätsstatus. Sie können selbst entscheiden, ob Sie Ihren Freunden mitteilen möchten, ob Sie online sind oder nicht. Wenn Sie das nicht möchten, können Sie diese Option deaktivieren. Sie sollten sich jedoch bewusst sein, dass Sie dann nicht sehen können, ob Ihre Freunde online sind. Unter dem Aktivitätsstatus haben Sie die Möglichkeit, Ihren Benutzernamen zu ändern - das Ende der URL, die Ihrem Facebook-Account entspricht.
Messenger-Einstellungen – Datenschutz
Eine wichtige Kategorie der Messenger-Einstellungen sind die Datenschutzeinstellungen. Hier können Sie z. B. Ihre Identität bestätigen, indem Sie die Daten eines vertrauenswürdigen Geräts eingeben, das Sie täglich benutzen. In diesem Bereich der Einstellungen haben Sie auch Zugriff auf die Liste der gesperrten Accounts: Sie können ausgewählte Benutzer entsperren oder neue Benutzer zur Liste hinzufügen. Über die Datenschutzeinstellungen im Messenger können Sie die gewünschte Zielgruppe für die von Ihnen erstellten Stories festlegen: alle, nur Freunde oder Personen, die über benutzerdefinierte Anzeigeeinstellungen ausgewählt wurden. Alternativ dazu können Sie Stories vor bestimmten, ausgewählten Personen verbergen. Sie können die Anzeige der Stories anderer Personen verwalten, indem Sie die Stories von Messenger-Benutzern, die Sie nicht sehen möchten, stummschalten.
Benachrichtigungen und Töne im Facebook-Messenger
Für viele Messenger-Benutzer kann die Möglichkeit, Benachrichtigungen und Töne in der App zu ändern, eine wertvolle Option sein. Über die Messenger-Einstellungen können Benachrichtigungen und Töne vollständig ausgeschaltet werden. Dies ist jedoch nur eine vorübergehende Option, die für mindestens 15 Minuten und maximal 24 Stunden funktioniert. Längeres Deaktivieren von Benachrichtigungen gilt nur für einzelne Chats. Die Vorschau der Benachrichtigungen kann ein- oder ausgeschaltet werden, einschließlich der Benachrichtigungen über Nachrichten, die an den öffentlichen Account gesendet wurden, indem man auf die Schieberegler tippt. Schalten Sie die Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms für Benachrichtigungen ein oder aus, je nachdem, was Sie bevorzugen.
Mit Messenger müssen Sie sich nicht mit den Standard-Benachrichtigungstönen begnügen, weil sie frei wählbar sind. In den Messenger-Einstellungen können Sie einen der vielen Nachrichten- und Anruftöne nach Ihren Wünschen einstellen. Ebenso können Sie die Vibration des Handys beim Erhalt einer Benachrichtigung sowie die Töne der App (z. B. beim Tippen) vollständig ein- oder ausschalten.
Zusätzliche Messenger-Einstellungen, die Sie kennen sollten
Sie können das Speichern mobiler Daten in den Messenger-Einstellungen aktivieren. Videos und Fotos werden dann nicht automatisch heruntergeladen, sondern mit einem Klick. Unter der separaten Kategorie SMS-Einstellungen können Sie die Anzeige von Textnachrichten von Ihrem Handy im Messenger aktivieren. Auf ähnliche Weise können Sie den Bereich Kontakte auf Ihrem Smartphone einrichten. Wenn Sie die von der Kamera im Messenger aufgenommenen Fotos nicht verlieren möchten, können Sie deren automatische Speicherung aktivieren. Es ist sogar möglich, die Farbe der Emoji-Symbole zu ändern. Für viele ist die Option, die auf dem Display erscheinenden Chatblasen zu aktivieren oder zu deaktivieren, eine wichtige Option.
Mit Messenger haben Sie auch Zugriff auf die Einstellungen Ihres Facebook-Accounts. Dazu müssen Sie jedoch nicht nur bei der Messenger-App, sondern auch bei Facebook angemeldet sein. Sie können dann Ihre persönlichen Daten ändern: Name und Kontaktangaben. Messenger hat Zugriff auf die Sicherheitseinstellungen, die Informationen über die Geräte enthalten, von denen aus Sie sich anmelden können. Dort ist es auch möglich, das Passwort zu ändern und eine Zwei-Faktor-Anmeldeauthentifizierung einzurichten.