Handy-Bildschirm flackert – was tun?
Dank des technischen Fortschritts gibt es heute viele moderne Smartphones, mit denen es möglich ist, Anrufe zu tätigen und anzunehmen, E-Mails abzurufen, SMS- und MMS-Nachrichten zu senden, gute Fotos zu machen und sogar Social-Media-Konten zu verwalten.
Leider kann ein Smartphone, wie jedes elektronische Gerät, verschiedene Fehler aufweisen. Eines der häufigsten Probleme, die von Benutzern gemeldet werden, ist ein flackerter Bildschirm. Dieses Problem kann bei Modellen verschiedener Marken auftreten. Im heutigen Beitrag konzentrieren wir uns auf Smartphones von Samsung, Huawei und Xiaomi. Wenn Sie also ein Smartphone einer dieser Marken besitzen, sollten Sie unsere Tipps lesen.
Handy-Bildschirm flackert – Ursachen
Die Lösung dieses Problems hängt in erster Linie von seiner Ursache ab. Sehr oft ist ein flackernder Bildschirm das Ergebnis eines Sturzes des Smartphones. Dann kommt es zu mechanischen Schäden, die eine Fehlfunktion des Displays verursachen.
Manchmal sind die Ursachen weniger schwerwiegend und beruhen auf vorübergehenden Softwarefehlern. Dies geschieht häufig kurz nach dem Update des Systems auf eine neuere Version. Der flackernde Bildschirm kann auch die Folge eines nicht regelmäßig durchgeführten Updates sein.
Starke Verschmutzungen des Bildschirms führen nicht selten zu störendem Flackern. Manchmal hat auch Handy-Zubehör, das an das Smartphone nicht angepasst ist, wie Handyhüllen oder Panzerglas einen Einfluss auf die Anzeige des Bildes.
Flackernder Bildschirm eines Samsung-Handys – was tun?
Im Falle von Samsung-Handys ist ein flackernder Bildschirm in der Regel das Ergebnis von Softwarefehlern oder Fehlern, die durch bestimmte Apps verursacht werden. Seltener ist die Ursache des Problems eine mechanische Beschädigung, z. B. durch einen Sturz des Smartphones.
Um das Problem zu lösen, muss man zunächst zwischen Software und Hardware unterscheiden. Dazu ist es ratsam, das Gerät sorgfältig zu inspizieren und zu überprüfen, ob seine Komponenten nicht beschädigt sind.
Wenn Ihr Smartphone deutliche Anzeichen von Schäden aufweist, wie z. B. einen gebrochenen oder gerissenen Bildschirm und tiefe Kratzer, war es wahrscheinlich in einen Unfall verwickelt, der das Problem mit dem Bildschirm verursacht hat.
Wenn Sie vermuten, dass eine Ihrer installierten Apps für den flackerten Bildschirm Ihres Samsung-Smartphones verantwortlich ist, sollten Sie das Gerät möglicherweise im abgesicherten Modus ausführen. Im abgesicherten Modus können Sie Ihr Gerät mit der Basisschnittstelle ohne zusätzliche Apps einschalten. Um den abgesicherten Modus auf Ihrem Samsung-Handy zu starten, folgen Sie den nachstehenden Schritten:
1. Halten Sie die Power-Taste gedrückt.
2. Klicken Sie auf das Symbol „Ausschalten” und halten Sie es gedrückt, bis die Option „Abgesicherter Modus” erscheint.
3. Klicken Sie auf die Option „Abgesicherter Modus”.
Wenn der Bildschirm Ihres Samsung-Handys im abgesicherten Modus nicht mehr flackert, ist die Ursache des Problems höchstwahrscheinlich ein Fehler in einer der Apps. Überprüfen Sie, welche Apps Sie vor dem Auftreten des Problems installiert haben, und entfernen Sie diejenigen, die das Problem möglicherweise verursacht haben.
Wenn das Smartphone-Display im abgesicherten Modus jedoch weiterhin flackert, wenden Sie sich am besten an den Hersteller und geben Sie das Gerät an ein Servicecenter zurück. Es ist möglich, dass die Ursache des Fehlers auf eine mechanische Beschädigung zurückzuführen ist.
Um das Problem des flackerten Bildschirms Ihres Samsung-Handys zu lösen, können Sie auch eine andere Lösung ausprobieren, nämlich das Löschen des Cache. Es kann vorkommen, dass beschädigte Daten im System des Geräts dazu führen, dass der Bildschirm flackert.
Flackernder Bildschirm eines Huawei-Handys – wie lässt sich das Problem lösen?
Das Flackern des Bildschirms des Huawei-Smartphones ist meistens auf kleinere Software-Fehler zurückzuführen. Dieses Problem tritt häufig auf, wenn anspruchsvollere Apps verwendet werden. Ein einfacher Neustart des Smartphones hilft in der Regel, das Problem zu lösen. Wenn also der Bildschirm Ihres Huawei-Smartphones flackert, halten Sie die Power-Taste mindestens 30 Sekunden lang gedrückt und wählen Sie die Option zum Neustart des Geräts. Alternativ können Sie Ihr Handy auch einfach aus- und wieder einschalten.
Wenn Sie vermuten, dass eine bestimmte App das Problem verursacht, deinstallieren Sie sie am besten. Wenn Sie sie wirklich benutzen wollen und nicht darauf verzichten möchten, deinstallieren Sie sie zumindest vorübergehend und installieren Sie sie nach einiger Zeit erneut. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie die neueste und fehlerfreie Version der App herunterladen, die Ihnen helfen kann, das Problem des Bildschirms dauerhaft zu beseitigen. Denken Sie auch daran, alle installierten Apps regelmäßig zu aktualisieren.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass der Bildschirm von Huawei-Handys aufgrund der Überhitzung der Hardware flackert. Diese Geräte reagieren manchmal empfindlich auf intensive Nutzung rund um die Uhr. Gönnen Sie Ihrem Smartphone eine kleine „Ruhepause“ und prüfen Sie nach einiger Zeit, ob das Problem von selbst verschwunden ist.
Wenn der Bildschirm flackert, nachdem das Smartphone heruntergefallen war, sind möglicherweise schwerwiegendere mechanische Schäden aufgetreten. Wenn Sie also einen Hardwarefehler vermuten, wenden Sie sich am besten an ein autorisiertes Servicecenter. Erfahrene Fachleute können am besten einschätzen, welche Komponenten beschädigt sein könnten und was repariert werden muss.
Wie kann man das Problem eines flackerten Bildschirm eines Xiaomi-Handys lösen?
Die Lösung des Problems eines flackernden Bildschirms eines Xiaomi-Handys hängt offensichtlich von seiner Ursache ab. Der Grund für den flackerten Bildschirm bei Smartphones dieser Marke können sowohl Softwarefehler als auch mechanische Schäden sein. Im ersten Fall ist es sinnvoll, das Smartphone einfach zurückzusetzen.
Oft ist auch die Funktion „automatische Helligkeit” für den flackerte Bildschirm des Xiaomi-Handys verantwortlich. Prüfen Sie, ob die Deaktivierung dieser Funktion zur Lösung des Problems beiträgt. Öffnen Sie dazu „Einstellungen” und klicken Sie auf „Anzeige”. Gehen Sie dann zur Funktion der automatischen Helligkeit und deaktivieren Sie sie. Wählen Sie dann die Option „Automatische Helligkeit” und schalten Sie sie aus.
Eine andere Möglichkeit, das Problem des flackernden Bildschirms zu lösen, wenn es durch einen Softwarefehler verursacht wird, ist die Aktualisierung des Smartphones. Es ist auch eine gute Idee, alle installierten Apps zu aktualisieren und diejenigen zu entfernen, die Sie nicht verwenden.
Es kommt vor, dass der flackerte Bildschirm des Xiaomi-Smartphones der Fehler von aktivierten Hardware-Updates ist. Diese Option befindet sich in den Einstellungen und kann zu einer Störung der ordnungsgemäßen Funktion des Smartphone-Bildschirms führen. Um zu überprüfen, ob auf dem Handy Hardware-Updates aktiviert sind, müssen Sie die Entwickleroptionen aufrufen. Nutzer, die nur über Grundkenntnisse über die Bedienung eines Smartphones verfügen, sollten solche erweiterten Einstellungen nicht selbst vornehmen.
Das Flackern des Bildschirms bei Xiaomi-Handys kann auch durch mechanische Schäden verursacht werden, z. B. nach dem Herunterfallen des Smartphones. Wenn Sie den Verdacht haben, dass die Ursache des Problems im Gerät selbst liegt, sollten Sie Ihr Handy zur Reparatur einschicken.
Flackertes Smartphone-Display und nicht angepasstes GSM-Zubehör
Ein Thema, das gesondert diskutiert werden sollte, sind die Auswirkungen von GSM-Zubehör auf den Betrieb des Smartphones. Es kommt häufig vor, dass eine nicht angepasste Handyhülle oder ein Schutzglas den freien Betrieb des Smartphones behindert und die einwandfreie Funktion des Bildschirms beeinträchtigt. Dieses Element ist mit Sensoren ausgestattet, die auf Berührung reagieren.
Ein minderwertiges Zubehör, das auf allen möglichen Auktionsportalen zu finden ist, schützt das Smartphone in der Regel nicht ausreichend, sondern lässt es schneller verschleißen. Billige Kabel und Ladegeräte führen oft dazu, dass der Bildschirm während des Ladevorgangs flackert.
Aus diesem Grund ist es so wichtig, Schutzzubehör in vertrauenswürdigen Geschäften wie etuo.de zu kaufen, die Produkte von guter Qualität anbieten.
Zusammenfassend sollte bei der Reparatur eines flackerten Bildschirms zunächst die Ursache des Fehlers ermittelt werden. Bevor Sie irgendwelche Schritte unternehmen, versuchen Sie festzustellen, ob das Smartphone mechanisch beschädigt wurde oder ob das Problem auf Softwarefehler zurückzuführen ist. Verwenden Sie kein minderwertiges Zubehör wie schlecht sitzende Handyhüllen, Displayschutzfolien und minderwertige Ladegeräte und Kabel.