Handy lädt Apps von alleine herunter – was tun?
Es gibt viele Spammer-Apps im Web, die ohne Ihr Wissen auf Ihrem Smartphone installiert werden können. Benutzer von Android-Handys, die den Google Play Store verwenden, berichten zunehmend über das Problem der Installation zufälliger Apps. Dies gilt normalerweise für Apps, die aufdringliche Anzeigen generieren, insbesondere solche, die falsche Informationen über Lotteriegewinne zeigen. Die am häufigsten genannten Namen sind iLocker, Mobogame und Coolbrowser. Wie können Sie also verhindern, dass das Handy selbst Apps herunterlädt?
Deaktivieren Sie die Option „Apps von unbekannten Quellen installieren“
Wenn Ihr Handy Apps selbst herunterlädt, gehen Sie zu den „Eintellungen“. Dann klicken Sie auf „Sicherheit“ und deaktivieren Sie die Option, die die Installation der Apps von unbekannten Quellen ermöglicht*. Auf diese Weise werden Sie das Herunterladen von Apps ohne Ihre Zustimmung erheblich einschränken.
* Die Namen der Funktionen und Registerkarten in den Einstellungen können je nach Marke des Smartphones und der Version des Systems variieren. Bei Problemen beim Auffinden der richtigen Option empfiehlt es sich, die Lupe in den Einstellungen zu verwenden und beispielsweise das Wort „unbekannt” in das Suchfeld einzugeben.
Stellen Sie Festwert- und Flashspeicher wieder her
Eine weitere effektive Lösung im Kampf gegen unerwünschte Apps ist die Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands vom Festwert- und Flash-Speicher. Dank deren kann man sicher sein, dass alle schädlichen Dateien, die ein unerwünschtes Verhalten des Smartphones verursachen können, entfernt werden.
Löschen Sie verdächtige Apps
Einige der Anzeigen, die auf Ihrem Smartphone erscheinen, können mit beliebten Apps verknüpft sein, die Sie täglich verwenden. Spam-Apps werden dann häufig als Updates installiert. Die radikale Lösung besteht einfach darin, verdächtige Apps zu entfernen. Wenn sie für Sie unerlässlich sind, können Sie zunächst versuchen, die automatische Aktualisierung zu deaktivieren.
Ändern Sie das Passwort Ihres Google-Kontos
Es besteht die Möglichkeit, dass Ihr Google-Konto, das mit dem Google Play Store verbunden ist, abgefangen worden ist. Aus diesem Grund lädt das Handy die Apps selbst herunter. Die beste Lösung besteht darin, das Passwort zu ändern, sich auf allen Geräten auszuloggen und sich dann mit dem neuen Passwort erneut anzumelden.
Setzen Sie auf die Werkeinstellungen zurück
Wenn die oben genannten Lösungen Ihr Problem nicht gelöst haben, setzen Sie Ihr Handy auf die Werkseinstellungen zurück. Vergessen Sie jedoch nicht, die Option der automatischen Wiederherstellung in den Einstellungen zu deaktivieren, weil diese möglicherweise bereits schädliche Apps enthält. Durch das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen wird Ihr Handy vollständig gereinigt, daher müssen Sie die Daten, die Sie behalten möchten, zuvor auf eine externe Speicherkarte übertragen.
Beschränken Sie das Herunterladen von Hintergrunddaten
Wenn Ihr Handy eingeschaltet ist, laden die installierten Apps ständig Hintergrunddaten herunter, um beispielsweise Informationen über neue Status in sozialen Medien zu aktualizieren oder eingehende E-Mails anzuzeigen. Deaktivieren Sie das Herunterladen der Hintergrunddaten zumindest für Apps, in denen Sie diese Option nicht benötigen.
In den Einstellungen suchen Sie nach der Datennutzung (Mobilfunkdaten, Einschränkung der Datenübertragung), dann scrollen Sie die Liste der Apps und wählen Se diejenige aus, deren Verbrauch Sie reduzieren möchten. Bei Huawei-Smartphones finden Sie diese Funktion im Phone Manager in der „Datenübertragung sparen“.
Installieren Sie eine bewährte Sicherheitsapp
Genau wie ein Computer oder Laptop sollte auch Ihr Handy eine Firewall oder ein Virenschutzprogramm verwenden. Entscheidend ist dabei die Wahl eines bewährten Herstellers wie Avast. Mit Antivirus in Form von Apps können Sie Ihr Smartphone auf Malware scannen und es vor schädlichen Daten schützen.