Handy schaltet sich im abgesicherten Modus ein โ was tun?
Einige Benutzer von Smartphones mit dem Android-Betriebssystem können mit dem folgenden Problem zu tun haben: Das Smartphone startet von selbst im abgesicherten Modus. Dieser Modus verhindert die normale Verwendung des Geräts, z. B. die Verwendung von Apps. Was kann man also tun, um ihn auszuschalten? Die Methoden variieren je nach Generation des verwendeten Smartphones.
Schalten Sie die Energieversorgung vollständig aus
Um Ihr Handy vollständig auszuschalten, halten Sie die Ein/Aus-Taste gedrückt. Wählen Sie „Neustart” nicht aus, weil diese Option nicht funktioniert. Wenn Sie die Ein/Aus-Taste lange genug gedrückt halten, schaltet sich das Gerät von selbst aus. Wenn der Bildschirm vollständig schwarz wird, warten Sie einige Minuten und schalten das Smartphone erneut ein. Halten Sie dazu die Ein/Aus-Taste erneut gedrückt. Sobald Sie feststellen, dass das Handy gestartet wurde, lassen Sie die Taste los.
Funktionstastensteuerung
Oft liegt der Grund dafür, dass das Handy im abgesicherten Modus startet, darin, dass eine seiner Funktionstasten gesperrt wird. Es geht sowohl um die Ein/Aus-Tasten als auch die Lautstärketasten. Wenn eine von ihnen gesperrt wird, wird sie möglicherweise ständig gedrückt, was zu Fehlfunktionen des Geräts führt. In einer solchen Situation ist es am besten, das Smartphone aus der Handyhülle zu nehmen und die Tasten genau zu betrachten. Drücken Sie nacheinander auf jeden von ihnen und prüfen Sie, ob sie problemlos gedrückt werden können. Bei Bedarf wischen Sie das Smartphone und sein Gehäuse mit einem feuchten Tuch ab.
Akku entfernen (falls möglich)
Wenn das Ausschalten des Smartphones das Problem nicht löst, können Sie versuchen, den Akku zu entfernen, wenn es möglich ist. Bei älteren Smartphone-Modellen entfernen Sie den Akku, indem Sie das Gehäuse öffnen. Warten Sie nach dem Entfernen des Akkus einige Minuten und legen Sie den Akku wieder in das Handy ein. Drücken Sie dann die Ein/Aus-Taste.
Apps deinstallieren
Manchmal ist das Starten des Smartphones im abgesicherten Modus auf das frühere Herunterladen einer fehlerhaften App zurückzuführen, die zu Störungen führt. Wenn Sie kürzlich eine verdächtige App heruntergeladen haben, lohnt es sich, sie zumindest auf die Probe zu deinstallieren. Sie können dies über die App-Einstellungen tun, indem Sie nach der App in der Liste suchen und die Option „deinstallieren” auswählen oder indem Sie das App-Symbol im Hauptmenü gedrückt halten und „deinstallieren” auswählen. Dann ist es am besten, das Handy neu zu starten.
Cache leeren
Das Android-Betriebssystem speichert Daten im Cache. Der volle Cache kann dazu führen, dass das Smartphone im abgesicherten Modus startet. Das Löschen des Caches hängt von der Generation Ihres Smartphones ab. Befolgen Sie am besten die Anweisungen des Herstellers. Die meisten neuen Handys verfügen bereits über werkseitig hergestellte Reinigungswerkzeuge, die sogenannten „Junk-Dateien“, Apps-Daten, nicht verwendete Apps und unnötige Dateien.
Smartphone auf Werkeinstellungen zurücksetzen
Dies ist die endgültige Lösung, wenn keine der oben genannten Methoden es Ihnen ermöglicht hat, das Problem des selbststartenden Smartphones im abgesicherten Modus zu lösen. Es ist möglich, das Handy auf die Werkeinstellungen zurückzusetzen, indem Sie zu den Haupteinstellungen gehen, die Option „System“ und dann die Unterkategorie „System und Updates“ auswählen. Hier finden Sie die Option „Zurücksetzen“. Klicken Sie darauf, um alle Einstellungen oder das gesamte System zurückzusetzen. Bitte beachten Sie, dass beim Zurücksetzen des Handys auf die Werkeinstellungen alle Daten aus seinem Speicher gelöscht werden. Wenn Sie beispielsweise Fotos oder Kontakte behalten möchten, sollten Sie vorab eine Sicherungskopie erstellen.