„Ok Google“ funktioniert nicht – was tun?
Google Assistant auf Smartphones mit Android-Betriebssystem ist ein nützliches Tool für die tägliche Nutzung des Handys. Seine am häufigsten genutzte Funktion ist „Ok Google“, d. h. das Erteilen von Sprachbefehlen, z. B. um im Internet nach Informationen zu einem bestimmten Thema zu suchen. Was aber, wenn „Ok Google“ nicht funktioniert?
Warum funktioniert „Ok Google“ auf dem Handy nicht?
Fehler beim Funktionieren der Funktion „Ok Google“ werden in der Regel durch eine falsche Konfiguration des Handys verursacht. Es ist sehr selten, dass die Ursache für das fehlerhafte Funktionieren des Google Assistant auf eine Fehlfunktion des Mikrofons zurückzuführen ist. Wenn Sie diese Möglichkeit jedoch ausschließen wollen, rufen Sie eine Ihnen nahestehende Person an und fragen Sie sie, ob sie Sie hören kann. In Situationen, in denen Sprachanrufe normal funktionieren, müssen Sie wahrscheinlich einige Einstellungen auf Ihrem Smartphone ändern, damit Google Assistant richtig funktioniert. Hier sind die effektivsten Möglichkeiten, um das zuverlässige Funktionieren der „Ok Google“- Funktion wiederherzustellen.
Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung
Google Assistant benötigt eine Internetverbindung, um zu funktionieren: über WLAN oder mobile Daten. Wenn die Datenübertragung auf Ihrem Smartphone nicht möglich ist, werden Sie bei der Eingabe von „Ok Google” höchstwahrscheinlich hören: „Die Datenübertragung ist auf Ihrem Telefon deaktiviert, deshalb kann ich Ihnen jetzt nicht helfen“. Die einzige Lösung besteht darin, die Verbindung zum Internet wiederherzustellen.
Stellen Sie sicher, dass Google Assistant aktiv ist
Der häufigste Grund dafür, dass die Funktion „Ok Google“ nicht funktioniert, ist, dass der Google Assistant unabsichtlich ausgeschaltet wurde. Um sicherzustellen, dass Google Assistant aktiv ist, halten Sie die entsprechende Taste auf Ihrem Smartphone gedrückt und sagen Sie „OK Google, öffne Assistant-Einstellungen” oder gehen Sie über die Haupteinstellungen Ihres Geräts zu den Google Assistant-Einstellungen.
Im Bereich „Beliebte Einstellungen“ gibt es eine Registerkarte „Voice Match“ auf der Sie dem Assistenten beibringen können, Ihre Stimme zu erkennen. Wenn Sie diese Funktion auswählen, können Sie „Ok Google” aktivieren, indem Sie den neben der Funktion angezeigten Schieberegler bewegen. Seine Farbe wechselt dann von grau zu blau.
Bringen Sie dem Assistant bei, Ihre Stimme zu erkennen
Damit die Funktion „Ok Google” funktioniert, muss Google Assistant zunächst lernen, Ihre Stimme zu erkennen. In der bereits erwähnten Einstellungskategorie „Voice Match” gibt es eine Funktion „Voice Model” mit einem Mikrofonsymbol. Wenn Sie sich gerade an einem ruhigen Ort befinden, an dem Sie frei sprechen können, wählen Sie diese Funktion. Sie können das vorherige Sprachmodell löschen (falls es zuvor aufgenommen wurde) und dem Assistenten erneut beibringen, Ihre Stimme zu erkennen. Das Lernen erfolgt durch dreimaliges Sagen des Befehls „Ok Google”, wenn das Smartphone eine entsprechende Meldung anzeigt.
Überprüfen Sie die Sprache auf Ihrem Handy
Wenn Sie in Ihren Assistant-Einstellungen eine andere Sprache als Deutsch eingestellt haben, wird Google Assistant Sie nicht verstehen, wenn Sie Deutsch sprechen. Um die Sprache im Assistenten zu ändern, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Smartphones.
2. Geben Sie in der Suchleiste der Einstellungen „Sprache“ ein.
3. Öffnen Sie die Einstellungskategorie „Sprachen für die Kommunikation mit dem Assistenten“.
4. Es wird eine Liste der von Google Assistant unterstützten Sprachen angezeigt. Sie können die derzeit unterstützte Sprache ändern oder weitere Sprachen hinzufügen. Im zweiten Fall versteht der Assistant Sprachbefehle, die in verschiedenen Sprachen gegeben werden.
Aktualisieren Sie Ihr Android
Manchmal funktioniert Google Assistant nicht, einschließlich der „Ok Google“-Funktion, weil Sie eine veraltete Version des Betriebssystems Ihres Smartphones haben. In dieser Situation:
1. Öffnen Sie die Haupteinstellungen Ihres Smartphones.
2. Verschieben Sie die Einstellungen nach unten, indem Sie die vorletzte Kategorie „System und Updates“ auswählen.
3. Öffnen Sie die Registerkarte „Software-Update“.
4. Ihr Smartphone prüft, ob Sie die aktuelle Version von Android haben. Wenn sich herausstellt, dass sie veraltet ist, können Sie sie aktualisieren.