CHRISTMAS SALE Rabatte bis zu -50% | Mehr erfahren ยป

Passt jede Speicherkarte in jedes Handy?

Wenn Sie mit unzureichender interner Speicherkapazität Ihres Smartphones zu kämpfen haben und gleichzeitig über einen Speicherkartensteckplatz verfügen, zögern Sie nicht länger - es ist an der Zeit, Ihr eigenes externes Speichermedium zu kaufen. Zur Auswahl haben Sie eine Vielzahl von Speicherkarten mit unterschiedlichen Kapazitäten. Aber passt jede Speicherkarte in jedes Handy?

Welche Speicherkarten-Typen für das Handy?

1. Passt jede Speicherkarte in jedes Handy?

Aufgrund der viel kleineren Abmessungen als andere elektronische Geräte, beispielsweise Laptops und Tablets, verfügen Smartphones über entsprechend kleinere Steckplätze für Speicherkarten. Speziell für Smartphones wurde der neue Speicherkartentyp, d. h. MicroSD, entwickelt. Heute wird er jedoch nicht nur in Handys verwendet, sondern beispielsweise auch in Tablets oder kabellosen Lautsprechern. Viele Menschen verwenden microSD-Karten auch in Laptops, Fernsehgeräten und Desktop-Computer – Sie müssen nur einen speziellen Adapter mit einem microSD-Steckplatz haben.

Verschiedene Speicherkartenkapazitäten

Die microSD-Karten sind 11 x 15 x 1 mm groß und sehr leicht. Dies bedeutet jedoch nicht, dass es möglich ist, nur wenige Dateien darauf zu speichern. Derzeit ist ihre Kapazität wirklich beeindruckend. Auf dem Markt sind sowohl Speicherkarten mit einer Kapazität von 2 und 3 GB als auch 128, 256 sowie 1000 GB verfügbar. Gleichzeitig sollte berücksichtigt werden, dass Speicherkarten mit einer großen Kapazität nicht in allen Smartphones verwendet werden können. Überprüfen Sie vor dem Kauf die technischen Daten Ihres Handys und die Speicherkartenkapazität, die Ihr Modell unterstützen kann. Beispielsweise liest das Samsung Galaxy S20 der neuen Generation die Speicherkarten mit einer Kapazität von bis zu 1 TB, ältere Modelle mit minderwertigen technischen Spezifikationen lesen jedoch Speicherkarten mit einer Kapazität von 128, 64 GB oder weniger.

Überlegen Sie auch, ob Ihr Smartphone die Speicherkarte mit einer Kapazität von bis zu 1000 GB benötigt. Obwohl solche Zubehörteile bereits allgemein zugänglich sind, haben sie immer noch einen sehr hohen Preis, der oft dem Kauf eines neuen Mittelklasse-Handys entspricht. Glücklicherweise reicht für den durchschnittlichen Smartphone-Benutzer, der nicht viele Fotos macht oder das Smartphone mit einer Kamera von durchschnittlicher Qualität hat, ein kleineres Speichermedium aus, das sogar ein paar Dutzend Mal billiger ist.

Wenn Sie besser wissen möchten, welche Kapazität der Speicherkarte Sie benötigen, lesen Sie die Informationen des Herstellers des Zubehörs. Überprüfen Sie, wie viele Dateien ein Speichermedium mit einer bestimmten Kapazität speichern kann. Auf diese Weise können Sie beispielsweise feststellen, dass auf der Speicherkarte mit einer Kapazität von 32 GB bis zu 4.000 Fotos gespeichert werden können, die mit einer Auflösung von 24 Mpx gemacht wurden, oder 66 Minuten Filme, die in 4K-Qualität aufgenommen wurden. Dies ist sicherlich genug Kapazität für den durchschnittlichen Benutzer der Elektronik. Die Smartphone-Benutzer, die sich täglich mit Fotografie oder Filmen beschäftigen, sollten den Kauf größerer Medien in Betracht ziehen, beispielsweise mit einer Kapazität von 128 GB. Eine solche Speicherkarte kann bereits bis zu 16.000 Fotos in der höchsten Auflösung und 264 Minuten 4K-Filme speichern.

Schreibgeschwindigkeit der Speicherkarte

2. Passt jede Speicherkarte in jedes Handy?

In der letzten Phase der Auswahl der Speicherkarte für Ihr Smartphone lohnt es sich auch, auf die Schreibgeschwindigkeit zu achten. Je höher sie ist, desto schneller können Sie neue Daten speichern oder auf ein anderes Speichermedium übertragen. Dies kann beispielsweise bei Serienfotografien sehr wichtig sein. Wie bei großen Kapazitäten ist die schnelle Datenübertragung jedoch mit höheren Kosten für die Speicherkarte verbunden. Glücklicherweise benötigen Smartphones keine Speicherkarte mit rasenden Geschwindigkeiten - eine Schreibgeschwindigkeit von 6 MB/s ist ausreichend. Wenn das Smartphone jedoch Fotos oder Videos in sehr hoher Auflösung aufnimmt, empfiehlt es sich, eine Speicherkarte mit einer Mindestschreibgeschwindigkeit von 30 oder sogar 60 MB/s zu verwenden.

speicherkarten jetzt entdecken

Andreas Krause
Andreas Krause

Ein Liebhaber neuer Technologien, der seit Jahren von mobilen Gerรคten fasziniert ist. Ein begeisterter Gadget-Freak und Tester von GSM-Zubehรถr. Seit kurzem - Redakteur und Rezensent fรผr elektronische Gerรคte. In seiner Freizeit bastelt er und spielt er auf der Konsole. Im Blog etuo beschรคftigt er sich mit Problemen, mit denen Smartphone-Nutzer tรคglich konfrontiert sind.

Bewertung: 4.70 / 5.0 (13)
Deine Bewertung
Bitte wรคhlen Sie eine der obenstehenden Bewertungen.