Was ist zu tun, wenn das Handy durch den PC nicht erkannt wird, wenn es mit einem USB-Kabel verbunden wird?
Die Datenübertragung zwischen dem Handy und dem Computer kann auf unterschiedlichen Wegen erfolgen. Normalerweise wird die schnellste und stabilste Übertragung großer Dateien wie Fotos und Filme durch Auswahl eines USB-Kabels als Transfermedium erreicht. Was ist aber zu tun, wenn das Handy nach dem Anschließen des USB-Kabels durch den Computer nicht erkannt wird?
Warum erkennt der Rechner das Handy über ein USB-Kabel nicht?
Das Windows-Betriebssystem behandelt die Verbindung eines Android-Smartphones mit dem Computer als MTP-Verbindung (Media Transfer Protocol). Anschließend werden die erforderlichen Treiber installiert, sodass die Daten im Speicher des Smartphones im Datei-Explorer auf dem Monitorbildschirm angezeigt werden. Daher betreffen die Situationen, in denen das Handy nach dem Anschließen eines USB-Kabels vom Computer nicht erkannt wird, hauptsächlich falsche Erkennung des Smartphones durch den Computer. Dies kann jedoch viele Gründe haben, die nachstehend besprochen werden.
Wenn möglich, verwenden Sie eine andere USB-Buchse
Wenn Sie Ihr Smartphone an einen USB-Anschluss Ihres Computers anschließen und nichts passiert, versuchen Sie zuerst einen anderen USB-Anschluss zu verwenden. Die USB-Anschlüsse können leicht beschädigt werden, daher ist es am besten, diese Möglichkeit am Anfang auszuschließen. Nach dem Trennen des Kabels wird empfohlen, beide Geräte neu zu starten. Versuchen Sie nach dem Neustart beider Geräte einen anderen USB-Anschluss zu nutzen. Ebenso lohnt es sich auch die Schäden am USB-Kabel auszuschließen, indem Sie ein anderes Kabel mit denselben Eigenschaften verwenden. Einige der USB-Kabel werden nur zum Laden des Geräts verwendet und können keine Daten übertragen. Aus diesem Grunde lohnt es sich mit den Datenspezifikationen des Zubehörs vertraut zu machen.
Reinigen Sie USB-Anschlüsse
Das Problem mit der Datenübertragung zwischen dem Handy und dem Computer kann auch aus der Verschmutzung der USB-Anschlüsse resultieren - sowohl in der Ladebuchse des Smartphones als auch im Computer. Wenn Ihr Computer das angeschlossene Handy nicht sieht, sollten Sie sich die USB-Anschlüsse genauer ansehen. Die Ladebuchse im Smartphone sammelt leicht Schmutz, beispielsweise wenn Sie es häufig in der Tasche tragen. Ebenso können USB-Anschlüsse des Computers Staub und andere Fremdkörper sammeln. Wenn Sie den Schmutz an einem der USB-Anschlüsse bemerken, entfernen Sie diese vorsichtig mit einer kleinen Pinzette, Nadeln oder Zahnstochern. Vergessen Sie nicht, solche Behandlungen bei ausgeschaltetem Gerät durchzuführen, ohne zu tief zu greifen.
Wechseln Sie den Verbindungsmodus auf dem Computer
Wenn Ihr Smartphone beim Anschließen über ein USB-Kabel durch den Computer nicht erkannt wird, verwenden Sie möglicherweise einen falschen Verbindungsmodus. Sie können den Lademodus auswählen, wie die Fotos und Filme importiert und Multimediadateien synchronisiert werden. Man kann auch das Gerät öffnen, um alle Dateien anzuzeigen oder keine Maßnahmen ergreifen. Um den Verbindungsmodus zwischen Geräten zu ändern, verbinden Sie das Handy mit dem Computer, erweitern Sie das Benachrichtigungsfenster auf dem Smartphone und wählen Sie die gewünschte Option aus, z. B. Datenübertragung. Ähnlich auf der Computerleiste finden Sie die Informationen über das angeschlossene Gerät und wählen Sie den gewünschten Modus aus.
Aktualisieren Sie die MTP-Treiber
Wenn die oben genannten Methoden nicht erfolgreich sind, überprüfen Sie, ob die Treiber auf Ihrem Computer auf dem neuesten Stand sind. Zu diesem Zweck öffnen Sie die Betriebssteuerung und gehen Sie zur Kategorie "Geräte und Drucker". Wenn Sie den Namen Ihres Smartphones finden, funktioniert die MTP-Verbindung einwandfrei. Wenn Ihr Handy jedoch einen anderen Namen hat, z. B. "Unbekanntes Gerät", müssen Sie die Treiber aktualisieren. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät und wählen Sie "Treiber aktualisieren" aus. Alternativ können Sie in Ihrem Browser nach herunterladbaren Treibern suchen, die der Hersteller für ein bestimmtes Smartphone-Modell zur Verfügung gestellt hat. Die Besitzer des Windows 10-Betriebssystems können das Media Feature Pack herunterladen, das unter anderem zum Lesen der Daten auf dem Smartphone dient.
Gerootetes Smartphone
Das Android-Betriebssystem garantiert jedem Anwender unbegrenzte Konfigurationsoptionen für Smartphones. In der Regel verfügen die Handys einzelner Marken jedoch über Sicherheitsmaßnahmen, die die Rechte eines durchschnittlichen Benutzers einschränken. Die Personen, die sie umgehen und beispielsweise Android-Alternativen verwenden möchten, müssen Android-System rooten. Sehr oft hat dies den Einfluss auf die vorher erwähnte MTP-Verbindung zwischen dem Smartphone und dem Computer. Das verursacht wiederum, dass das Smartphone durch den Rechner nicht mehr erkannt wird. In diesem Falle ist eine gute Methode, das Handy als USB-Massenspeichergerät an den Computer anzuschließen. Es verwendet nicht die gleichen Treiber wie MTP und ähnelt viel mehr einer SD-Karte oder einem Flash-Laufwerk.