Was tun mit dem gefundenen Handy?
Unabhängig davon, wo Sie das Handy gefunden haben - es ist Eigentum von jemandem. Wenn Sie es nach Hause mitnehmen, kann dies als Aneignung behandelt werden. Das Gerät sollte zu seinem Besitzer zurückkehren. Wie? Im Folgenden finden Sie einige Möglichkeiten, wie Sie den Besitzer eines Smartphones kontaktieren oder das Gerät an vertrauenswürdige Hände übertragen können.
Versuchen Sie, den Besitzer zu kontaktieren
Um unnötige Formalitäten zu vermeiden und dem Besitzer den Stress ersparen, können Sie zunächst versuchen, ihn selbst zu kontaktieren. Wenn das Handy keine Bildschirmsperre hat, ist die Angelegenheit einfach zu lösen. Rufen Sie eine der zuletzt gewählten Nummern an und präsentieren Sie die Situation. Sie können sich auch an die vertrauenswürdige Person des Besitzers wenden, z. B. an ein Familienmitglied. In der Regel werden Eltern nicht namentlich, sondern als „Mama“ und „Papa“ im Telefonbuch eingetragen.
Wenn Sie ein Smartphone mit einem gesperrten Bildschirm finden, wird die Situation etwas kompliziert. In diesem Fall lohnt es sich, konkrete Maßnahmen zu ergreifen. Wenn das Gerät an einem öffentlichen Ort gefunden wurde, beispielsweise in einem Café, einem Kino, einem Club oder an einer Universität, lohnt es sich, zur Rezeption zu gehen. Dort können Sie melden, dass Sie ein Handy gefunden haben und Ihre Kontaktdaten hinterlassen. Vielleicht wartet der Besitzer dort auf den Finder oder hat seine Daten hinterlassen. Sie sollten jedoch nicht verlangen, dass die Person, die an der Rezeption arbeitet, das Handy nimmt, da dies nicht ihre Verpflichtung ist.
Bringen Sie das Smartphone zur Polizeistation oder zum Fundbüro
Wenn Sie ein Handy gefunden haben und den Besitzer in keiner Weise kontaktieren können, müssen Sie zur Polizeistation oder zum Fundbüro gehen. Damit erfüllen Sie die Pflicht des sogenannten „ehrlicher Finder“. Nach der Annahme des Smartphones sollte die angegebene Behörde Ihnen ein entsprechendes Dokument ausstellen, das detaillierte Daten des Finders, wie detaillierte Daten des Finders, wie Name, Adresse, Beschreibung des gefundenen Smartphones sowie Fundort und -zeit enthält. Wenn das Smartphone aufgrund eines Verbrechens bereits als verloren gemeldet wurde, ist es sehr wahrscheinlich, dass der Finder an der Vernehmung teilnehmen muss, auch wenn er nichts damit zu tun hat.
Was bedroht Sie, wenn Sie sich ein Handy aneignen?
Jeder, der das Eigentum von jemandem behält und nutzt, kann schwerwiegende Folgen haben. Ihm droht nicht nur eine hohe Geldstrafe, sondern auch eine Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr - je nach Wert des Handys. Jedes Smartphone hat eine IMEI-Nummer, d. h. eine individuelle Identifikationsnummer. Die Polizei kann die IMEI-Nummer während einer laufenden Kontrolle überprüfen, um sicherzustellen, dass sie nicht in der Datenbank der als gestohlen gemeldeten Handys enthalten ist. Das Gesetz erlaubt auch die Lokalisierung eines verlorenen Geräts. Über die IMEI-Nummer kann der Mobilfunknetzbetreiber den spezifischen Standort angeben, von dem aus sich das Gerät anmeldet.
Es ist einfach wert, ehrlich zu sein. Sie wissen nie, ob und wann Ihr Handy verloren geht. Dann werden Sie sicherlich auch auf einen anständigen Finder zählen, der sich Ihr Smartphone nicht aneignet.