CHRISTMAS SALE Rabatte bis zu -50% | Mehr erfahren »

Welche Bluetooth-Kopfhörer eignen sich am besten für das Handy?

Bluetooth-Kopfhörer sind eine Lösung für Menschen, die großen Wert auf Komfort legen, weil sie keine unnötigen Kabel haben, die sich verwickeln oder beschädigen können. Jeder sollte das Modell wählen, das zu seinem Lebensstil passt. Welche Bluetooth-Kopfhörer eignen sich am besten für das Handy?

Warum lohnt es sich, Bluetooth-Kopfhörer wählen?

1. Welche Bluetooth-Kopfhörer eignen sich am besten für das Handy?

Kabellose Kopfhörer eignen sich besonders für körperliche Aktivitäten wie Laufen, Training im Fitnessstudio oder Radfahren. Bluetooth-Kopfhörer sind auch praktischer als kabelgebundene Kopfhörer, wenn Sie beispielsweise einkaufen, spazieren gehen oder auf einem Computer spielen.

Obwohl die Klangqualität von Bluetooth-Kopfhörern nicht vollständig mit der von kabelgebundenen Kopfhörern übereinstimmt, werden die meisten Hörer keinen deutlichen Unterschied bemerken. Die beste Klangqualität bieten Bluetooth-Kopfhörer mit aptX-Codec. Mit ihnen kann man einen Klang erzielen, der mit dem Abspielen von Musik direkt von einer CD vergleichbar ist.

Wie funktionieren Bluetooth-Kopfhörer?

2. Welche Bluetooth-Kopfhörer eignen sich am besten für das Handy?

Alle Bluetooth-Kopfhörer verwenden Funkwellen, die von einem Smartphone oder einem anderen elektronischen Gerät gesendet werden, das den angegebenen Kommunikationsstandard unterstützt. Sie können mit jedem kompatiblen Gerät verbunden werden, also nicht nur mit einem Smartphone, sondern auch mit einem Laptop oder einem Autoradio. Einige der neuen Bluetooth-Kopfhörermodelle können auch über NFC (Nahfeldkommunikation) gekoppelt werden.

Die Standardreichweite von Kopfhörern beträgt bis zu 10 m. Dies bedeutet, dass Sie sich zum Beispiel in einem separaten Raum befinden können und Sie Ihr Smartphone nicht die ganze Zeit bei sich haben müssen. Die kabellosen Kopfhörer werden von Batterien oder einem eingebauten Akku gespeist. Üblicherweise werden Bluetooth-Kopfhörer aufgeladen, indem sie durch das Netzkabel an ein anderes Gerät angeschlossen werden, z. B. einen Laptop.

Die meisten Bluetooth-Kopfhörer sind nicht vollständig kabellos. Obwohl sie mit dem Smartphone über die angegebene Nahfeldkommunikation gekoppelt sind, werden die beiden Kopfhörer normalerweise über das Kabel miteinander verbunden. Bei größeren Kopfhörern ist der Anschluss wiederum ein verstellbarer Kopfbügel. Sowohl das Kabel als auch der Kopfbügel können nützliche Elemente wie ein Mikrofon, einen Lautstärkeregler und Funktionstasten enthalten.

Das Smartphone hat keinen Einfluss auf die Qualität des von Bluetooth-Kopfhörern wiedergegebenen Tons. Dies kann sowohl ein Nachteil als auch ein Vorteil sein - abhängig von der Qualität des Geräts. Die Bluetooth-Kopfhörer verwenden digitale Kommunikation, daher wandeln sie den empfangenen Ton unabhängig voneinander um. Das Handy, das Sie mit den Kopfhörern koppeln, sollte jedoch denselben Kommunikationsstandard haben. Der am häufigsten von Kopfhörern angebotene Bluetooth-Standard ist 4.0, 4.1, 4.2 oder 5.0.

Typen von Bluetooth-Kopfhörern

Derzeit können wir 3 Typen von Bluetooth-Kopfhörern unterscheiden. Jede von ihnen hat mehrere individuelle Merkmale, die sowohl als Vor- als auch als Nachteile angesehen werden können. Die Wahl eines bestimmten Typs hängt in erster Linie von den Vorlieben und dem Grund ihrer Verwendung ab.

•  Bluetooth-On-Ear-Kopfhörer - decken die gesamte Ohrmuschel ab, sind jedoch größer und schwerer. Die weichen Ohrpolster passen sich der Form der Ohren an. Der Kopfbügel, an den der Kopfhörer angeschlossen ist, enthält Funktionstasten. Optional kann sich im Kopfhörer auch ein Mikrofon befinden. Die On-Ear-Bluetooth-Kopfhörer bieten aufgrund ihrer Größe die beste Klangqualität. Sie haben in der Regel auch eine längere Betriebsdauer, weil sie einen stärkeren Akku verwenden können. Sie sind jedoch nicht so diskret wie In-Ear-Kopfhörer. Überdies nehmen sie während der Fahrt mehr Platz ein und man muss ständig darauf achten, den Kopfbügel nicht zu beschädigen.

•  Bluetooth-In-Ear-Kopfhörer - sind kleiner, leichter und können komplett kabellos sein. Ihrer Hauptvorteil ist die hohe Schalldämpfung und der bequeme Transport. Kleine In-Ear-Kopfhörer können beispielsweise in eine Jackentasche gesteckt werden, was mit On-Ear-Kopfhörern nicht möglich ist. Die geringe Größe des Zubehörs ist jedoch mit einer kürzeren Akkulaufzeit verbunden. Überdies ist es leichter, sie zu verlieren.

•  Knochenschall-Kopfhörer - sind eine praktische Lösung für Sportler. Sie bieten Musikwiedergabe während des Trainings, jedoch ohne vollständige Schallisolierung. Daher sind sie beispielsweise beim Fahrradfahren sicherer, weil Sie hören können, was auf der Straße passiert. Da sie sich nicht in der Ohrmuschel befinden, bieten sie ein anderes Hörerlebnis. Das Kopfhörerverbindungskabel wurde durch einen kleinen Kopfbügel ersetzt, der am Hinterkopf haftet.

Wie viel kosten hochwertige Bluetooth-Kopfhörer?

Wenn Sie sich derzeit für den Kauf eines Bluetooth-Kopfhörers entscheiden, benötigen Sie nicht viel Geld. Eine hochwertige Ausrüstung können Sie beispielsweise für 15-20 EUR kaufen, zum Beispiel die Bluetooth-Kopfhörer der Marke Awei, deren Angebot sowohl On-Ear- als auch In-Ear-Kopfhörer umfasst. Die Modelle sind mit einem CVC-Geräuschreduzierungssystem ausgestattet, mit dem sie einen sauberen, ausdrucksstarken Klang erzeugen. Nachstehend beschreiben wir kurz zwei Beispiele für vom Hersteller angebotene Modelle:

•  5.0 AWEI A780BL On-Ear-Kopfhörer - sind mit einem verstellbaren Kopfbügel verbunden, der sich der Kopfform anpasst. Die Ohrpolster sind mit Schallschutzkissen ausgepolstert, wodurch sie Außengeräusche gut unterdrücken und gleichzeitig für Ohren angenehm sind. Die Kopfhörer unterstützen Bluetooth 5.0. Sie sind modern gestaltet. Überdies enthalten sie am Gehäuse des rechten Hörers komfortable Funktionstasten. Das Gehäuse verfügt außerdem über einen AUX-Eingang und einen microSD-Kartenleser.

• AWEI B930BL In-Ear-Kopfhörer - sind über ein dünnes Kabel verbunden. Sie verfügen über einen Akku, mit dem das Zubehör 4 bis 6 Stunden lang betreiben kann. Der Akku kann innerhalb von 1,5 Stunden über das USB-Kabel wieder aufgeladen werden. Die Kopfhörer sind mit Bluetooth 4.2 kompatibel und haben eine Reichweite von bis zu 10 m. Darüber hinaus enthalten sie ein HD-Mikrofon und eine Fernbedienung, mit der zum Beispiel die gespielten Lieder gewählt werden können. Das Modell kann gleichzeitig mit zwei Geräten gekoppelt werden.

Worauf sollte man bei der Auswahl eines Bluetooth-Kopfhörers achten?

3. Welche Bluetooth-Kopfhörer eignen sich am besten für das Handy?

Es ist schwer eindeutig zu beantworten, ob es besser ist, On-Ear-, In-Ear- oder Knochenschall-Kopfhörer zu kaufen. Bei der Auswahl der perfekten Bluetooth-Kopfhörer sollte man individuelle Vorlieben berücksichtigen. Die Wahl einer bestimmten Lösung sollte vor allem durch den Lebensstil und die täglichen Gewohnheiten bestimmt werden.

Zweifellos werden Sportler die Freiheit der Verwendung von den Knochenschall-Kopfhörern zu schätzen wissen. Jedoch mag nicht jeder das Klangerlebnis, das sie bieten. Dann lohnt es sich, nach den klassischen Bluetooth-In-Ear-Kopfhörern zu greifen. Die meisten Modelle unterdrücken Außengeräusche vollständig. Zum Spielen am Computer oder zum Entspannen mit einem Hörbuch eignen sich am besten die On-Ear-Kopfhörer. Sie sind jedoch während der Reise nicht so praktisch, weil sie mehr Platz beanspruchen.

Wenn es um die Spezifikation geht, sollten Sie einige wichtige Parameter des Kopfhörers zu beachten:

•  die Kompatibilität der Bluetooth-Version mit Ihrem Smartphone,

•  eine breite Bandbreite, vorzugsweise im Hörbereich von 20-20000 Hz,

•  einen möglichst breiten Dynamikbereich, d. h. den Unterschied zwischen leisen und lauten Tönen,

• zusätzliche Annehmlichkeiten in Form von Funktionstasten, die Möglichkeit der gleichzeitigen Kopplung mit mehreren Geräten, das Mikrofon und die Geräuschreduzierung,

•  die Betriebsdauer und die Ladezeit der Kopfhörer,

•  die Qualität der verwendeten Materialien, insbesondere bei den On-Ear-Kopfhörern, die an den Ohrmuscheln haften.

Es gibt viele Aspekte, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie die Bluetooth-Kopfhörer kaufen. Wir können jedoch definitiv sagen, dass die Auswahl auf dem Markt so groß ist, dass jeder das bevorzugte Zubehör finden kann. Sie müssen nur bestimmen, welche Parameter für Sie am wichtigsten sind.

Handy Kopfhörer Jetzt entdecken

Andreas Krause
Andreas Krause

Ein Liebhaber neuer Technologien, der seit Jahren von mobilen Geräten fasziniert ist. Ein begeisterter Gadget-Freak und Tester von GSM-Zubehör. Seit kurzem - Redakteur und Rezensent für elektronische Geräte. In seiner Freizeit bastelt er und spielt er auf der Konsole. Im Blog etuo beschäftigt er sich mit Problemen, mit denen Smartphone-Nutzer täglich konfrontiert sind.

Bewertung: 4.50 / 5.0 (10)
Deine Bewertung
Bitte wählen Sie eine der obenstehenden Bewertungen.