Welche Handys unterstützen MHL?
Eine Möglichkeit, Video und Audio vom Smartphone an einen Fernseher zu übertragen, bietet die Verwendung von Mobile High-Definition Link (kurz MHL). Darunter versteht man eine Schnittstelle für Mobilgeräte, mit der über ein Kabel hochauflösende Audio- und Videodaten von einem Mobilgerät an einen Bildschirm übertragen werden können. Die Funktion ermöglicht die Fernsehgeräte nur mit Smartphones zu verbinden, die Dateien mit hoher Auflösung übertragen. Es ist jedoch zu wissen, dass nicht jedes Smartphone MHL unterstützt. Nachfolgend finden Sie Beispiele für kompatible Geräte sowie Informationen, wo Sie die vollständige Liste der Geräte finden können.
Worin besteht die MHL-Verbindung?
Die MHL-Verbindung basiert auf einem Standard-HDMI-Kabel. Ein kleiner und praktischer MHL-Adapter, dank dem ein Handy oder Tablet mit einem Fernseher oder Bildschirm verbunden werden kann, ist bereits von etwa 8 EUR erhältlich. Für den Anschluss sind auch ein HDMI-Kabel und ein Micro-USB-Kabel erforderlich. Das von einem Mobilgerät übertragene Bild wird nicht komprimiert und kann sogar in Full HD angezeigt werden. Der Ton wird ebenso nicht komprimiert. Das Bild wird abhängig von der Bilddrehung auf dem Handy automatisch auf dem Fernsehbildschirm gedreht. Daher kann man das unangenehme Drehen von Fotos, die vertikal aufgenommen wurden, vermeiden.
Über MHL können Sie das Smartphone auf einem großen Bildschirm oder Fernseher verwenden, z. B. Filme anschauen, Fotos anzeigen und Musik hören. Sie benötigen keine zusätzlichen Treiber, um MHL anzuschließen. Überdies haben Sie die Möglichkeit, das Smartphone gleichzeitig aufzuladen, sodass Sie sich nicht um den Zustand des Akkus kümmern müssen. Dank des von Intel entwickelten HDCP-Mechanismus ist der übertragene Inhalt vor dem unbefugten Kopieren geschützt.
Welche Handys unterstützen MHL?
Das Fernsehgerät benötigt nur einen HDMI-Eingang für die MHL-Verbindung. Bei Smartphones ist die Sache etwas komplizierter. Ob Ihr Handy den MHL-Standard unterstützt, können Sie in den Einstellungen oder den Handydaten überprüfen. Wenn Sie sich jedoch gerade für den Kauf eines Smartphones bereit machen, das mit der angegebenen Technologie kompatibel ist, sollten Sie im Voraus prüfen, ob MHL im gewählten Modell überhaupt verfügbar ist.
Mobile High-Definition Link wird langsam zu einem veralteten System, daher wird es nicht von allen neuen Smartphones unterstützt. Derzeit konzentrieren sich die Elektronikhersteller in erster Linie auf die kabellose Kommunikation. Neue Smartphones werden häufiger durch andere Technologien mit Fernsehgeräten und Bildschirmen verbunden. Es handelt sich vor allem um Wi-Fi, Bluetooth oder spezielle Apps wie Samsung Smart View oder AllConnect, die im Apple Store erhältlich ist.
Die Verfügbarkeit von MHL in älteren Smartphone-Modellen ist zweifellos ein Vorteil. Diese Handys sind derzeit viel billiger. Sie gehören immer noch zu bekannten und angesehenen Marken wie Sony, HTC, Samsung, LG, Huawei und Xiaomi. Die meisten mit dieser Technologie kompatiblen Modelle gehören zur von Sony signierten Xperia-Serie. Mit MHL sind auch viele Samsung-Handys der Galaxy-Reihe und weniger bekannte Marken kompatibel.
Vor dem Kauf eines Smartphones sollten Sie sich mit den technischen Daten vertraut machen. Wenn Sie jedoch keine Informationen über die Verfügbarkeit von MHL darin finden, gibt es noch eine weitere Lösung. Das MHL-Unternehmen stellt die offizielle, ständig aktualisierte Liste von Smartphones zur Verfügung, die den Standard unterstützen: www.mhltech.org. Sie können Ihr bevorzugtes Gerät darauf finden oder ein alternatives Modell auswählen.