CHRISTMAS SALE Rabatte bis zu -50% | Mehr erfahren »

Wie gestaltet man eine Handyhülle? Die 5 interessantesten Inspirationen

Im Internet findest du zahlreiche Fotos von Handyhüllen, die von Hand gefertigt wurden. Interessante Ideen können dich dazu inspirieren, das Accessoire selbst zu gestalten. Bei dieser kreativen Tätigkeit kannst du mit deinem Kunstsinn glänzen und mit einer handgefertigten Handyhülle zufrieden sein. Im Folgenden möchten wir dir fünf originelle und relativ einfache Ideen für die Gestaltung einer eigenen Handyhülle präsentieren.

Stoffhülle aus Filz

Eine Stoffhülle ist die einfachste Art der Handyhülle, die du selbst gestalten kannst. Das weiche Filzmaterial ist besonders angenehm und sicher für das empfindliche Gehäuse des Smartphones. Seine Verfügbarkeit in einer breiten Farbpalette garantiert die Möglichkeit, eine Handyhülle zu entwerfen, die den ursprünglichen Vorlieben des Benutzers entspricht. Überdies bietet die Stoffhülle die Möglichkeit, viele verschiedene Verzierungen zu verwenden.

Um eine Handyhülle aus Filz zu gestalten, benötigst du:

• Filzmaterial in der Farbe deiner Wahl,

• Handnähnadeln,

• Textilkleber,

• Mouliné,

• Schere,

• Verzierungen, z. B. Satinschleifen, Zierknöpfe oder Pailletten.

Sobald du alle benötigten Materialien hast, kannst du mit der Gestaltung beginnen:

1. Lege dein Handy auf das Filzmaterial.

2. Skizziere dein Smartphone, lass dabei auf jeder Seite 1 cm Stoff für den späteren Zuschnitt frei.

3. Schneide ein Rechteck aus Filz aus, das dem Umriss deines Handys folgt.

4. Wiederhole den Vorgang des Umreißens und Ausschneidens auf dem zweiten Stück Filz. Du kannst dafür einen andersfarbigen Filz verwenden, wenn du eine zweifarbige Handyhülle wünschst.

5. Du kannst den Filzausschnitt, den du als Vorderseite deiner Handyhülle verwenden möchtest, verzieren. Verwende Textilkleber, um die oben genannten Vierzierungen zu befestigen. Du kannst auch andere Filzstücke aufnähen, die du in einer bestimmten Form ausgeschnitten hast, zum Beispiel in Form von Herzen, Erbsen oder Sternen.

6. Fädle den Mouliné in der gewünschten Farbe in die großmaschige Nadel.

7. Nähe die beiden Teile der Handyhülle zusammen und lass dabei an der Oberkante eine Öffnung zum Einlegen des Smartphones. Der Strickstich ist am effektivsten und kann auch zum Nähen der beiden Filzschichten um die Öffnung der Hülle verwendet werden.

8. Fertig! Jetzt kannst du dein Smartphone in die Handyhülle stecken.

Geflochtene Handyhülle aus Gummibändern

Wenn du viele Gummibänder zu Hause hast und nicht weißt, wie du sie verwenden solltest, kannst du daraus beispielsweise eine Handyhülle selbst gestalten. Es ist erwähnenswert, dass für diese Hüllenart ein spezielles Zubehör sowie die Fähigkeit zum Flechten der Hülle auf einem kleinen Webstuhl erforderlich ist. Mini-Flechtsets, die einen solchen Webstuhl enthalten, sind in vielen Online-Shops zu finden. Überdies gibt es viele Flecht-Tutorials auf YouTube. Die originelle Handyhülle aus Gummiband ist der Mühe wert!

Um eine Handyhülle aus Gummibändern zu gestalten, brauchst du:

• Gummibänder in deinen Lieblingsfarben,

• Kunststoff-Webstuhl,

• Häkelnadel,

• optionale Anhängsel und Verschlüsse.

Es ist Zeit, sich an die Gestaltung zu machen:

1. Miss und notiere die Länge und Breite deines Smartphones.

2. Bereite Gummibänder in den von dir gewählten Farben vor, zum Beispiel drei verschiedene Farben.

3. Lege die erste Reihe Gummibänder von Hand auf den Webstuhl. Die Gummibänder sollten schräg angelegt und dabei gekreuzt werden.

4. Bringe eine zweite Reihe von Gummibändern der gleichen Farbe an, beginnend am Ende des ersten Gummibandes. Die Gummibänder sollten sich gegenseitig spiegeln, so dass ein paar oder ein Dutzend X's aus beiden Reihen entstehen.

5. Lege die nächsten Gummibänder der zweiten Farbe von Hand auf die zuvor gebildeten Reihen und flicht sie zwischen den beiden nebeneinander liegenden Webstühlen. Erstelle auf diese Weise einen rechteckigen Umriss für den Webstuhl. Die Gummibänder sollten jeweils eine Sprosse überlappen.

6. Flicht die zuvor angebrachten Gummibänder in zwei Farben und zieh sie zur Mitte des Webstuhls.

7. Nachdem du alle Gummibänder geflochten hast, füge eine dritte Farbe hinzu, indem du die Gummibänder wieder in einem rechteckigen Umriss auf dem Webstuhl anordnest.

8. Flicht erneut alle Gummibänder zusammen.

9. Du hast nun einen geflochtenen Teil deiner Handyhülle. Wiederhole die oben genannten Schritte, bis du die für dein Smartphone geeigneten Abmessungen erhältst.

10. Die fertige Hülle aus Gummibändern wird eine Öffnung für dein Handy haben, in die du dein Smartphone hineinschieben kannst.

Gummihülle aus Ballon

1. Wie gestaltet man eine Handyhülle? Die 5 interessantesten Inspirationen

Im Vergleich zu dem früheren, zeitaufwändigen Vorschlag ist die Gummihülle aus Ballon sehr einfach zu gestalten. Dieser Vorschlag zeichnet sich auch durch die Form der Handyhülle aus, weil es sich um eine Schutzhülle für die Rückseite des Smartphones handelt. Es ist erwähnenswert, dass eine dünne Gummihülle keine stoßdämpfenden Eigenschaften hat, aber das Gehäuse des Handys vor Kratzern schützen kann. Daher kann sie als eine vorübergehende Schutzhülle verwendet werden, wenn du keinen Zugang zu einem anderen Zubehörteil hast.

Um eine Gummihülle aus Ballon zu gestalten, brauchst du nur einen Luftballon in der Farbe deiner Wahl und eine Schere:

• Blase den Ballon auf, aber binde das Mundstück nicht zu.

• Halt das Mundstück mit den Fingern fest und halt dein Smartphone an den Ballon.

• Drücke das Smartphone allmählich gegen den Ballon, während du langsam die Luft aus dem Mundstück ablässt.

• Bei Druck und Entleerung sollte sich das Gummi eng um die Rückseite und die Seiten des Smartphones legen.

• Nun kannst du die Öffnung für die rückwärtige Kamera und die Ladebuchse des Smartphones mit einer Schere ausschneiden.

• Glückwunsch! Deine Schutzhülle ist einsatzbereit.

Handyhülle aus Kartoffelmehl

2. Wie gestaltet man eine Handyhülle? Die 5 interessantesten Inspirationen

Die nächste Anleitung zur Gestaltung einer Schutzhülle ist komplizierter als die vorherige, aber die fertige Schutzhülle ist ästhetischer und viel stabiler gebaut.

Um eine Handyhülle aus Kartoffelmehl zu gestalten, benötigst du:

• Kartoffelmehl,

• Frischhaltefolie,

• Silikon in einem Tübchen,

• Büromesser,

• Schwarzer Kajalstift,

• Walze,

• Klebstoff,

• Behälter, z. B. Eis-Behälter,

• Acrylfarbe in der Farbe deiner Wahl.

Wenn du alles vorbereitet hast, mach einen Platz auf dem Schreibtisch oder Tisch und kannst du schon mit der Gestaltung beginnen:

1. Wickle das Smartphone fest mit Frischhaltefolie ein.

2. Mische das Silikon und das Kartoffelmehl in einem Plastikbehälter zusammen. Die Proportionen müssen so gewählt werden, dass die fertige Masse die Konsistenz von Modelliermasse hat.

3. Gib Farbe in die noch feuchte Mischung zu: eine kleine Menge ergibt einen Pastell-Effekt, eine größere Menge eine helle Farbe.

4. Rolle die Mischung zu einem Pfannkuchen in der gewünschten Dicke der Handyhülle und wickle sie dann um dein Smartphone, wobei du eine Öffnung für das Display lässt.

5. Lass die Mischung trocknen. Glätte die Kanten der Handyhülle mit einer Schere genau am Display.

6. Nimm das Smartphone aus der Handyhülle und entferne die Folie.

7. Verwende einen Kajalstift, um die Kamera, den Ladeanschluss und andere wichtige Komponenten zu markieren.

8. Setze die Handyhülle wieder auf das Smartphone und nimm sie dann ab.

9. Schneide den Umriss des Smartphones auf der Schutzhülle mit dem Büromesser aus.

10. Nun kannst du die Handyhülle mit beliebigen Elementen, z. B. bunten Kristallen, verzieren.

Transparente Handyhülle mit getrockneten Blumen

3. Wie gestaltet man eine Handyhülle? Die 5 interessantesten Inspirationen

Du musst eine Handyhülle nicht von Grund auf neu entwerfen, um deine eigene Kreativität damit zu unterstreichen. Die transparente Hülle mit getrockneten Blumen ist eine außergewöhnlich schlichte, aber ästhetisch ansprechende Handyhülle, die deine Erinnerungen, zum Beispiel an vergangene Urlaube, aufbewahren kann. Eine solche Schutzhülle ist unser einfachster Vorschlag und zeichnet sich durch die höchsten Schutzeigenschaften und den größten Nutzungskomfort aus.

Für die Gestaltung einer Handyhülle mit Trockenblumen benötigst du:

• eine transparente Silikonhülle von etuo.de, die auf dein Handymodell zugeschnitten ist,

• Trockenblumen,

• Klebstoff.

Um eine ästhetische Handyhülle mit Trockenblumen zu gestalten, benötigst du:

1. Sammle deine Lieblingsblumen, -blätter und -kleeblätter in einem nahe gelegenen Park oder auf einer Wiese.

2. Nimm die Blumen mit nach Hause und lege sie zwischen die Seiten eines großen, schweren Buches.

3. Warte ein paar Tage, bis die getrockneten Blumen vollkommen flach sind.

4. Du kannst die getrockneten Pflanzen einfach in der Zusammensetzung deiner Wahl auf der Innenseite der Handyhülle legen und dann das Smartphone hineinlegen.

5. Wenn du den Effekt dauerhaft machen willst, kleb die getrockneten Pflanzen mit Klebstoff auf die Schutzhülle. Vergiss nicht, den Kleber vollständig trocknen zu lassen, bevor du dein Handy in die Handyhülle steckst.

Schau dich fertige Handyhüllen im Angebot von etuo.de an

Selbstgemachte Handyhüllen können eine Möglichkeit sein, lange und interessante Herbstabende zu verbringen. Es ist jedoch zu beachten, dass diese Hüllenart Smartphones nicht so gut schützt wie professionelle Hüllen. Außerdem müssen viele von ihnen bei der Benutzung des Smartphones entfernt werden, was das Smartphone zusätzlich mechanischen Schäden aussetzt. Eine gute Alternative ist es, bei etuo.de eine einfache Schutzhülle für dein Smartphone-Modell zu kaufen und sie selbst zu verzieren, wie zum Beispiel eine Handyhülle mit Trockenblumen. Die große Auswahl an Schutzhüllen in unserem Online-Shop kann dich auch dazu ermutigen, eine originale, fertige Hülle zu kaufen. Du hast die Wahl zwischen Handyhüllen aus flexiblem Silikon, festem Kunststoff, Leder, Kork und sogar Echtholz. Du findest bedruckte und gravierte Varianten – alle weisen die gleiche hohe Haltbarkeit auf. Zu guter Letzt gibt es auf unserer Website einen Case Creator, mit dem du eine Handyhülle mit einem beliebigen Aufdruck gestalten kannst, z. B. eine Hülle mit deinem Foto.

Handyhüllen Jetzt entdecken

Andreas Krause
Andreas Krause

Ein Liebhaber neuer Technologien, der seit Jahren von mobilen Geräten fasziniert ist. Ein begeisterter Gadget-Freak und Tester von GSM-Zubehör. Seit kurzem - Redakteur und Rezensent für elektronische Geräte. In seiner Freizeit bastelt er und spielt er auf der Konsole. Im Blog etuo beschäftigt er sich mit Problemen, mit denen Smartphone-Nutzer täglich konfrontiert sind.

Bewertung: 4.80 / 5.0 (12)
Deine Bewertung
Bitte wählen Sie eine der obenstehenden Bewertungen.