Wie kann der Handy-Bildschirm gedreht werden?
Die Bildschirmdrehung kann entweder eine nützliche Funktion oder ein unnötiges Ärgernis sein. Alles hängt davon, wie das Gerät gerade verwendet wird. Daher ist es am bequemsten, das Auto-Drehen je nach Bedarf zu aktivieren oder zu deaktivieren. Wo können Sie diese Option finden?
Wie kann man die Option „Drehen“ finden?
Die überwiegende Mehrheit der neuen Smartphones bietet die Funktion, den Bildschirm automatisch so zu drehen, dass der Benutzer sie immer zur Hand hat. Normalerweise können Sie das Auto-Drehen finden, indem Sie das Abrollmenü oben im Display ziehen. Die Option befindet sich neben anderen nützlichen Funktionen wie Bluetooth, Wi-Fi, mobilen Daten sowie Taschenlampe. Bei älteren Smartphone-Modellen können Sie diese Funktion auch in den Anzeigeeinstellungen finden.
Wann sollte man das Auto-Drehen auf dem Smartphone aktivieren?
Die Funktion der automatischen Bildschirmdrehung wäre am nützlichsten, wenn Sie Fotos oder Filme ansehen möchten. Dann können die Bilder horizontal angezeigt werden, wodurch sie den gesamten Anzeigebereich ausfüllen. Im Smartphone befindliche Sensoren erkennen die aktuelle Position. Wenn Sie das Gerät also wieder in die vertikale Position drehen, kehrt der angezeigte Inhalt automatisch in die vertikale Position zurück.
In welchen Situationen ist es besser, das Auto-Drehen auszuschalten?
Wenn Sie auf der Seite liegen und das Smartphone verwenden, kann die automatische Bildschirmdrehung ärgerlich sein, weil Sie es sicherlich genauso wie in einer senkrechten Stellung benutzen möchten. Das Gerät registriert jedoch die horizontale Position und passt die Drehung des Displays an. In dieser Situation ist es daher besser, das Handy für einen Moment vertikal zu neigen und das Auto-Drehen auszuschalten.