Wie kann die Sprachbenachrichtigung „Wer ruft an?“ aktiviert werden?
Wenn Sie müde oder beschäftigt sind, möchten Sie sicherlich keine unerwünschten Anrufe bekommen. Glücklicherweise kann das Handy den Namen des Absenders vorlesen, der versucht, mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. Daher müssen Sie keine Tätigkeiten, die Konzentration erfordern, wie Autofahren, Lesen oder Lernen abbrechen, um Anrufe anzunehmen, die für Sie irrelevant sind.
Wie kann man das Handy „sprechen“ lassen, wer anruft? (Android, iOS)
Wenn Sie möchten, dass Ihr Android-Smartphone die Namen der Absender eingehender Anrufe vorliest, laden Sie einfach eine der folgenden Apps von Google Play herunter: „Sage, wer anruft“ oder „Who’s calling?“.
Diese Apps basieren auf dem im Handy integrierten Sprachsynthesesystem TTS und lesen Nummern (bei nicht gespeicherten Kontakten) oder Kontaktnamen vom Handy vor. Die Apps benachrichtigen nicht nur, wer anruft, sondern ermöglichen auch das Vorlesen von SMS-Absendern und sogar (auf Wunsch) das Vorlesen des Inhalts ganzer Nachrichten.
In Apple-Modellen ist die Funktion „Wer ruft an?“ vom Hersteller in den Telefoneinstellungen implementiert worden. Öffnen Sie einfach die Einstellungen, gehen Sie zum „Telefon“ und aktivieren Sie die Funktion: „Anrufe ankündigen“ (Sie können wählen, ob das iPhone Anrufe immer ankündigen soll oder nur, wenn Sie Kopfhörer oder eine Freisprecheinrichtung im Auto verwenden).
Sprachbenachrichtigungen „Wer ruft an?“ - für wen?
Die Sprachbenachrichtigung-Apps für eingehende Anrufe sind ideal für vielbeschäftigte Personen, die es sich nicht leisten können, ihre kostbare Zeit zu verschwenden. Diese Apps sind jedoch nicht für diejenigen nützlich, die versuchen, nur Gespräche mit Call-Center-Agenten oder Bankangestellten zu vermeiden. Sie sind auch eine große Hilfe für blinde und sehbehinderte Menschen.