Wie kann die WLAN-Reichweite auf dem Handy erhöht werden?
Eine schlechte WLAN-Reichweite auf dem Handy kann zu einer schnelleren Entladung und vor allem zu einer langsamen Internet-Verbindung führen. Glücklicherweise gibt es einige Möglichkeiten, die ermöglichen, die WLAN-Reichweite zu erhöhen. Normalerweise resultiert die Einschränkung der Reichweite aus Gründen, die Sie relativ leicht beseitigen können. Bevor Sie zu den erweiterten Netzwerkeinstellungen auf Ihrem Handy gelangen, sollten Sie zunächst den Router selbst überprüfen. Um das WLAN-Signal zu verbessern, sollten Sie den Router am besten an einem Ort stellen, an dem Sie jeden Tag die meiste Zeit verbringen. Wenn Sie in einem großen Haus oder einer großen Wohnung wohnen, sollte sich der Router mehr oder weniger in der Mitte des Hauses bzw. der Wohnung befinden, damit die Reichweite jeden Raum erreicht.
Einstellung und Kalibrierung des Routers
Eine gute Idee ist, der Router auf ein Podest zu stellen. Dann kann er effizienter arbeiten als wenn er direkt auf das Boden gestellt wird. In unmittelbarer Nähe des Routers sollten sich keine anderen elektrischen Geräte befinden, die die von ihm übertragenen Wellen stören könnten. Wenn Sie auch die Möglichkeit haben, ist es gut, das WLAN-Frequenzband auf 5 GHz zu ändern. Eine höhere Frequenz des übertragenen Signals erhöht die WLAN-Reichweite auf dem Handy. Im Fall der älteren Smartphones müssen die Einstellungen manuell kalibriert werden, um 5 GHz zu empfangen. Dazu sollten Sie zu den erweiterten Einstellungen des Handys gehen und Ihr bevorzugtes Frequenzband auswählen.
Überprüfen Sie, ob die Handyhülle das WLAN-Signal blockiert
Einige Handyhüllen, insbesondere die „Panzerhüllen“, können die ordnungsgemäße Funktion des WLAN-Empfängers beeinträchtigen. Führen Sie einen Test des WLAN-Signals durch, um zu überprüfen, ob die Handyhülle für das schlechte Signal verantwortlich ist. Apps für den Test sind sowohl im App Store als auch im Google Play verfügbar. Führen Sie den ersten Test ohne Handyhülle und den zweiten mit der Handyhülle durch. Wenn der Unterschied im Signal signifikant ist, besteht die beste Lösung darin, sich mit einer dünneren Schutzhülle auszustatten.
Apps, die das WLAN-Signal erhöhen
Anstatt nach dem richtigen Standort mit dem besten WLAN-Empfang zu suchen, können Sie eine App ausprobieren, die das Signal des kabellosen Netzes steigert. Sie können sie aus dem Google Play Store oder App Store herunterladen. Die App verfolgt die Verfügbarkeit von WLAN-Netzwerken und wählt diejenigen mit der stärksten Reichweite aus. Einige Apps geben möglicherweise auch den Standort an, an dem der beste Empfang verfügbar ist.
Schwache WLAN-Verbindungen ablehnen
In den Netzwerkeinstellungen des Smartphones können Sie die automatische Ablehnung der schwachen WLAN-Verbindungen aktivieren. Dies ist eine nützliche Funktion, insbesondere wenn Sie sich an einem öffentlichen Ort befinden, an dem Sie einen Zugang zu vielen Hotspots haben. Auf diese Weise sind Sie nicht auf die manuelle Auswahl der besten WLAN-Verbindung angewiesen, weil das Smartphone das für Sie erledigen wird. Diese Funktion ist in den erweiterten Netzwerkeinstellungen zu finden.
Andere Geräte vom WLAN trennen
Die allmähliche Abnahme der WLAN-Qualität und -Geschwindigkeit ergibt sich auch aus der Anzahl der mit dem WLAN-Netzwerk verbundenen elektronischen Geräte. Je mehr - desto geringer die Internetbandbreite. Häufig werden Geräte, die Sie nicht verwenden, mit WLAN verbunden. Wenn Sie es sich also leisten können, andere Geräte von der WLAN-Verbindung zu trennen, wird sich das Signal erheblich verbessern. Denken Sie auch daran, den Zugriff auf Ihr WLAN mithilfe eines sicheren Passworts effektiv einzuschränken. Wenn Sie das Netzwerk „offen“ lassen, können Nachbarn aus der Wohnung nebenan problemlos eine Verbindung dazu herstellen.