Wie kann man Daten von einem Huawei-Smartphone auf ein Xiaomi-Smartphone übertragen?
Es ist ein Vergnügen, ein Handy durch ein neues zu ersetzen. Die Einrichtung eines neuen Geräts kann jedoch manchmal eine Herausforderung sein. Und was ist, wenn Sie sich für ein Smartphone einer anderen Marke als bisher entscheiden? Sie möchten auf jeden Fall Ihre Fotos, Kontakte, Nachrichten und den Zugriff auf Apps behalten. Im Folgenden finden Sie nützliche Tipps zur Datenübertragung von einem Huawei-Smartphone auf ein Xiaomi-Modell.
Welche Daten können von Huawei auf Xiaomi übertragen werden?
Wenn Sie die entsprechenden Funktionen auf beiden Smartphones verwenden, können Sie alle Daten von Huawei auf Xiaomi übertragen, einschließlich:
• Ihre App-Daten,
• Ihre Anrufliste,
• gespeicherte Kontakte,
• SMS und MMS,
• Fotos, Videos und Dokumente.
Um sicherzustellen, welche Daten in der Sicherungskopie Ihres Smartphones enthalten sind, überprüfen Sie die Einstellungen:
1. Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Handys.
2. Suchen Sie die Kategorie Google und wählen Sie die Option „Backup“.
3. Im Abschnitt „Backup-Informationen“ zeigt das Smartphone an, welche Daten gesichert wurden.
Erste Konfiguration Ihres neuen Smartphones
1. Wenn Sie Ihr neues Smartphone bei sich haben, nehmen Sie sich etwas Zeit, um es vollständig zu konfigurieren. Sie werden mindestens eine Stunde damit verbringen.
2. Wenn Ihr Smartphone nach dem Einschalten einen niedrigen Akkustand aufweist, sollten Sie es an ein Ladegerät anschließen. Dadurch wird verhindert, dass sich das Handy plötzlich ausschaltet, zum Beispiel während einer Datenübertragung.
3. Melden Sie sich bei Ihrem Google-Konto an – das gleiche, das Sie auf Ihrem alten Smartphone verwendet haben.
4. Stellen Sie eine Verbindung zu Ihrem WLAN-Netzwerk her, mit dem Ihr Huawei-Gerät verbunden ist.
Ordnen Sie die vorinstallierten Apps – welche werden Sie nutzen und welche sind unnötig?
Datenübertragung über Google One
Die beliebteste Methode der Übertragung von Daten zwischen Smartphones verschiedener Marken ist die Verwendung einer Cloud-Sicherungskopie. Für Android-Smartphones ist die bequemste Lösung ein auf Google Drive erstelltes Backup, aber es kann auch beispielsweise auf OneDrive Cloud oder einem anderen ähnlichen Dienst erstellt werden. Die Sicherungskopie auf dem Google-Server wird mit dem Passwort des Benutzerkontos verschlüsselt und ist somit absolut sicher. Es ist jedoch zu beachten, dass Google das Backup nach 57 Tagen löscht, wenn man sich beim Google-Konto nicht anmeldet oder die Sicherungskopie durch den Benutzer deaktiviert wird.
Datenübertragung vom Google-Konto Schritt für Schritt
1. Melden Sie sich mit demselben Google-Konto auf beiden Smartphones an.
2. Auf Ihrem alten Huawei-Smartphone müssen Sie eine automatische Sicherungskopie auf Google Drive aktivieren. Verwenden Sie die Option „Jetzt sichern" in den Einstellungen Ihres Geräts, um sicherzustellen, dass Sie alle Ihre aktuellen Daten gespeichert haben.
3. Aktivieren Sie die Datensynchronisierung mit Ihrem Google-Konto auf Ihrem neuen Xiaomi-Smartphone.
Um die Datenübertragung zu ermöglichen, müssen beide Smartphones mit demselben WLAN-Netzwerk verbunden sein.
4. Wählen Sie in den Backup-Einstellungen auf dem neuen Smartphone die Option „Daten aus dem Cloud-Backup übertragen”. Sobald diese Option aktiviert ist, werden die Daten automatisch heruntergeladen.
5. Je größer der interne Speicher Ihres alten Smartphones ist, desto länger kann die Datenübertragung dauern. Unterbrechen Sie den Vorgang nicht, bis Ihr Smartphone eine Meldung anzeigt, dass der Kopiervorgang abgeschlossen ist.
Sicherungskopie eines Android-Smartphones erstellen
Bei neuen Modellen von Android-Smartphones können Sie auch Apps und Daten von Ihrem vorherigen Handy über Ihr Google-Konto kopieren. Diese Informationen werden bei der ersten Konfiguration Ihres neuen Smartphones angezeigt – melden Sie sich einfach mit Ihrem zuvor verwendeten Google-Konto an und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Kopie nur für die Apps gilt, die Sie auf Ihrem vorherigen Smartphone verwendet haben. Sie müssen daher eine separate Sicherungskopie z. B. für Textnachrichten erstellen, die Sie nicht verlieren möchten.
Sicherungskopie auf einer Speicherkarte erstellen
Die Daten eines alten Smartphones können auch auf einer Speicherkarte gespeichert und dann auf das neue Gerät übertragen werden. Damit dies funktioniert, müssen beide Smartphones über einen Speicherkartenleser verfügen. Auf diese Weise können Sie vor allem Ihr Multimedia schnell auf das neue Smartphone übertragen: Fotos, Videos, Dokumente. Wenn Sie eine vollständige Sicherungskopie Ihres Smartphones auf einer Speicherkarte erstellen möchten:
1. Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Smartphones.
2. Wählen Sie die Kategorie „System und Updates”.
3. Tippen Sie auf „Sichern und Wiederherstellen”.
4. Wählen Sie „Datensicherung” und dann „Externer Speicher”.
5. Verwenden Sie die Option, Daten auf einer Speicherkarte zu speichern.
6. Auf die gleiche Weise können Sie die Sicherungskopie auf einem neuen Smartphone wiederherstellen, in das Sie die Speicherkarte eingelegt haben.
Daten von Huawei auf Xiaomi via Phone Clone übertragen
Wenn Sie ein Huawei-Smartphone besitzen und Daten von diesem auf Ihr neues Xiaomi-Smartphone übertragen möchten, können Sie die App Phone Clone für die Marke Huawei verwenden. Die App ist mit Smartphones aller Marken kompatibel, so dass Sie keine Probleme haben werden, Daten kabellos auf Ihr Xiaomi-Handy zu übertragen.
1. Laden Sie auf dem alten und neuen Smartphone die App Phone Clone von Google Play herunter.
2. Führen Sie die Apps auf beiden Handys aus.
3. Markieren Sie, welches Smartphone neu und welches alt ist.
4. Auf dem alten Huawei-Handy erscheint ein QR-Code-Leser. Scannen Sie den Code mit Ihrem Xiaomi-Smartphone und die App wird automatisch eine Verbindung herstellen.