Wie kann man den Quelltext einer Website auf dem Handy überprüfen?
Möchtest du den Quelltext einer Website überprüfen, hast du aber keinen Zugang zu einem Desktop-Browser? Du hast nichts verloren - jetzt kannst du es auch von deinem Handy aus tun. Wir bieten Anleitungen, wie du den Quellcode einer Website überprüfen kannst, wann immer du ihn benötigst. Du erhältst schnell Informationen über die von dir besuchte Internetseite, beispielsweise den Namen des darauf verwendeten Templates oder den Grund für aufgetretene Fehler.
Wann lohnt es sich, den Quelltext einer Website auf Ihrem Smartphone zu überprüfen?
Der Quellcode einer Website ist das Ergebnis der Arbeit von Programmierern - er stellt die Struktur der Website in Form einer Textdatei dar. Die Möglichkeit, ihn auf einem Handy anzuzeigen, ist keine Funktion, die für jeden nützlich ist. In der Regel wird die Funktion hauptsächlich von IT-Spezialisten oder Personen verwendet, die gerade erst mit der Erstellung von Websites beginnen. Aus diesem Grund wurde diese Funktion sowohl bei Android-Handys als auch bei iPhones hinzugefügt. Wie bereits erwähnt, enthält der HTML-Code einer Webseite viele nützliche Informationen über die Website, z. B. den Namen eines Skripts, Designs oder Templates. Die Überprüfung der Quelltexte ausgewählter Webseiten ist eines der Schlüsselelemente beim Erlernen von HTML, CSS und anderen Skriptsprachen.
Wie kann man den Quelltext einer Internetseite auf einem Android-Handy überprüfen?
Während es auf einem Computer ausreicht, die Tastenkombination STRG + U zu verwenden, ist die Möglichkeit, den Quelltext der Internetseite zu überprüfen, auf dem Smartphone etwas anders. Lange Zeit war es für die meisten Nutzer so schwierig, diese Option zu nutzen, dass sogar spezielle Apps für diesen Zweck entwickelt wurden: kostenpflichtige oder solche, die eine große Anzahl von Anzeigen enthalten. Für Smartphones mit Android-Betriebssystem sind sie heute jedoch nicht die beste Alternative, weil der Chrome-Browser bereits für diese Funktion aktualisiert wurde. Du musst jedoch sicherstellen, dass dein Smartphone über Chrome 74 oder neuere Version verfügt. Du kannst dies überprüfen, indem du das Chrome-Menü und dann die Registerkarten „Einstellungen“ und „Chrome – Informationen“ auswählst. Wenn du feststellst, dass dein Browser veraltet ist, aktualisiere ihn über den Play Store.
In der Chrome-App für Android-Handys gibt es zwar keine spezielle Schaltfläche, die die Anzeige des Quellcodes einer Website aktiviert, aber es ist dennoch eine relativ einfache Möglichkeit, den Quellcode zu überprüfen:
1. Öffne die Chrome-App auf deinem Smartphone.
2. Gib in das Adressfeld den Link zu der Webseite ein, die du überprüfen möchtest.
3. Tippe oder halte deinen Finger in das Adressfeld.
4. Gib vor der Webadresse „view-source:“ ein, was zum Beispiel „view-source:etuo.de“ ergibt.
5. Bestätige die neue Adresse, indem du auf der Touchscreen-Tastatur deines Smartphones auf die Eingabetaste tippst.
6. Die App zeigt automatisch den Quelltext der ausgewählten Website an.
Wie kann man den Quelltext einer Webseite auf iPhones überprüfen?
Im Gegensatz zum Android-Betriebssystem, das entwicklerfreundlicher ist, kannst du unter iOS den Quelltext von Webseiten nicht so einfach anzeigen. Der Unterschied liegt in dem auf dem iPhone verwendeten Browser, und zwar Safari. Um den Quellcode dort anzuzeigen, musst du die kostenpflichtige App View Source aus dem App Store herunterladen und installieren. Die App kostet nur 99 Cent, so dass du den Kauf der App vielleicht in Betracht ziehen solltest, wenn du diese Funktion häufig nutzt. Alternativ dazu gibt es auch eine kostenlose App HTML Viewer Q, die im App Store ebenfalls erhältlich ist und unabhängig vom Safari-Browser funktioniert. Wenn du sie verwenden möchtest:
1. Öffne die App HTML Viewer Q.
2. Tippe auf das Symbol „Links“ in der oberen rechten Ecke des iPhone-Displays.
3. Gib die vollständige Adresse der Webseite ein, deren Quelltext du sehen möchtest.
4. Tippe auf das Symbol „GO“.
5. Warte, bis die Webseite die Seitendaten verarbeitet. Wenn die Liste vollständig ist, wähle das Codesystem in der oberen linken Ecke des Displays.
6. Die App zeigt den Quellcode der Webseite an. Ein weiterer Vorteil ist, dass du die Schriftgröße frei ändern und so die Lesbarkeit des Codes an Ihre Vorlieben anpassen kannst. Du hast auch die Möglichkeit, den HTML-Code aus der App zu kopieren und ihn z. B. in Notes einzufügen.