Wie kann man ein vom Mobilfunkanbieter gesperrtes Smartphone entsperren?
Nicht jeder ist sich dessen bewusst, aber ein Mobilfunkanbieter kann nicht nur die Telefonnummer, sondern auch das Gerรคt sperren. Die Sperre eines bei einem Mobilfunkanbieter gekauften Smartphones mag fรผr einige wรผnschenswert sein, fรผr andere jedoch nicht. In welchen Situationen sperren die Mobilfunkbetreiber Handys und wie kann ein solches Gerรคt entsperrt werden?
Sperrung eines Handys wegen unbezahlter Rechnungen
Die hรคufigste Situation, in der ein Mobilfunkanbieter das Handy sperrt, ist, wenn der Besitzer des Gerรคts seine Rechnungen nicht bezahlt. Leider mรผssen manchmal auch unschuldige Besitzer eines gebrauchten Smartphones die Konsequenzen tragen. Solche Situationen treten auf, wenn man beim Kauf eines gebrauchten Smartphones nur auf den technischen Zustand des Gerรคts und nicht darauf konzentriert, ob alle Rechnungen beglichen wurden. Unehrliche Verkรคufer wollen vielleicht ein Smartphone mit unbezahlten Raten loswerden. Unwissende Kรคufer kommen dann in den Besitz eines gesperrten Gerรคts. Ein solches Handy gehรถrt weiterhin dem Mobilfunkanbieter und kann nicht benutzt werden.
Worin besteht die Sperre eines Handys durch den Mobilfunkanbieter?
Der Mobilfunkanbieter kann nicht nur die Telefonnummer, sondern auch das Smartphone sperren, unabhรคngig von der verwendeten SIM-Karte. Die Sperre erfolgt zu 100% aus der Ferne und der Nutzer hat keinen Einfluss darauf. Meistens betrifft die Sperre die interne Software des Smartphones oder seine IMEI-Nummer. Besteht die Gefahr, dass jedes Handy gesperrt wird? Nein, denn nicht alle Mobilfunknetze verwenden Sperren. Vieles hรคngt auch vom Vertrag ab, den der Smartphone-Nutzer mit dem Anbieter abgeschlossen hat. Das Smartphone kann mehrere Tage oder Monate lang problemlos funktionieren und wird danach sowieso gesperrt. Dies ist das schlimmste Szenario fรผr den ahnungslosen Zweitbesitzer des Gerรคts. Darรผber hinaus kann der Mobilfunkanbieter auf die gleiche Weise auch eine Smartwatch, ein Tablet und sogar einen Fernseher sperren.
Wie kann man sich vor der Handysperre durch den Mobilfunkbetreiber schรผtzen?
Wenn Sie vorhaben, ein gebrauchtes Smartphone zu kaufen, achten Sie darauf, dass es bereits abbezahlt ist. Sie kรถnnen dies direkt beim Mobilfunkbetreiber nachprรผfen, indem Sie die IMEI-Nummer des Gerรคts eingeben. Wir raten jedoch davon ab, das Gerรคt von jemandem zu kaufen, der dafรผr noch Raten zahlt. Dann besteht immer das Risiko, dass der erste Besitzer dies nach dem Wiederverkauf des Handys nicht mehr tut. Einige Mobilfunkanbieter stellen spezielle Formulare fรผr die Eingabe der IMEI-Nummer zur Verfรผgung, mit denen Sie รผberprรผfen kรถnnen, ob das Smartphone abbezahlt wurde.
Wie entsperrt man ein Smartphone, das vom Mobilfunkbetreiber wegen Nichtzahlung von Rechnungen gesperrt wurde?
Der Mobilfunkbetreiber hebt die Handysperre erst auf, wenn die Rechnungen beglichen werden. Dann deinstalliert er die blockierende Software oder entfernt die IMEI-Sperre kostenlos. Der Smartphone-Nutzer kann eine solche Sperre nicht selbst aufheben, dies kann nur der Mobilfunkanbieter tun. Der Versuch, die IMEI oder die Software des Handys zu diesem Zweck selbst zu รคndern, ist illegal.
Handysperre durch den Mobilfunkbetreiber auf Wunsch des Kunden
Manchmal wird die Sperre der IMEI durch den Handybesitzer selbst veranlasst, dessen Gerรคt verloren gegangen oder gestohlen worden ist. Die IMEI-Sperre verhindert die Nutzung des Smartphones in allen deutschen Mobilfunknetzen. Auf diese Weise kann man das mobile Gerรคt wirksam vor unbefugter Nutzung schรผtzen. Das Handy kann nur auf schriftlichen Antrag des Besitzers durch den Mobilfunkbetreiber gesperrt werden. Der Besitzer sollte zunรคchst zur Polizei gehen und den Diebstahl seines Gerรคts anzeigen. Nur mit entsprechenden Dokumenten kann die Sperre eines Handys beantragt werden. Am besten ist es, dies persรถnlich in der Verkaufsstelle zu tun, indem man die folgenden Dokumente dabei hat:
โขein ausgefรผlltes Formular zur Meldung der Gerรคtesperre,
โขein Dokument, das die IMEI des Handys enthรคlt, zum Beispiel ein Kauf-/Verkaufsvertrag, eine Rechnung oder eine Garantiekarte,
โขeinen Ausweis des Smartphone-Besitzers.
Wie entsperrt man ein von einem Mobilfunkbetreiber gesperrtes Handy?
Wenn der Besitzer mรถchtet, dass sein Smartphone vom Mobilfunkanbieter entsperrt wird, zum Beispiel weil sein Smartphone gefunden wurde, gibt es ein รคhnliches Verfahren. Manchmal wird die Entsperrung von der Polizei selbst angeordnet, wenn ein gestohlenes Handy wiedergefunden wird. Wenn die Sperre jedoch noch aktiv ist, ist es am besten, sich an die Verkaufsstelle des jeweiligen Mobilfunknetzes zu wenden und ein Formular auszufรผllen, um die Entsperrung des Gerรคts zu beantragen. Ebenso muss man alle oben genannten Dokumente undeine polizeiliche Bescheinigung mitbringen, dass das Gerรคt gefunden wurde. Das Telekommunikationsgesetz regelt nicht, wie lange die Aufhebung der Blockade dauern darf, aber die meisten Betreiber fรผhren diese Maรnahme innerhalb von 48 Stunden nach Eingang des Antrags durch.