CHRISTMAS SALE Rabatte bis zu -50% | Mehr erfahren »

Wie kann man überprüfen, wie viel Zeit man am Smartphone verbringt?

Smartphones begleiten uns jeden Tag und bieten in vielen Bereichen unseres Lebens großen Komfort. Sie helfen uns, schnell die benötigten Informationen zu finden, zu navigieren, zu zählen, unsere Gesundheit zu überwachen und natürlich mit anderen Menschen zu kommunizieren. Leider haben Smartphones auch ihre Schattenseite. Viele Menschen greifen viel zu oft nach ihnen, was zu zahlreichen negativen Folgen führen kann. Prüfen Sie, ob das Problem der Smartphone-Sucht auch Sie betrifft.

Was sind die negativen Folgen einer übermäßigen Nutzung von Smartphones?

Wie kann man überprüfen, wie viel Zeit man am Smartphone verbringt?

Wie Sie sich vorstellen können, hat es viele negative Folgen, wenn man zu viel Zeit vor einem Smartphone-Bildschirm verbringt. Im Folgenden sind die häufigsten von ihnen aufgeführt:

•  Prokrastination – es ist sehr einfach, sich in der Informationsflut zu verlieren, die jede Sekunde von sozialen Medien, Nachrichtenportalen und anderen Internetseiten erzeugt wird. Bei der Nutzung eines Smartphones verliert man das Zeitgefühl, das für Arbeit, Hobbys oder Entspannung genutzt werden kann.

•  Unfähigkeit, hier und jetzt zu sein – statt die Momente ihres Lebens zu genießen, verspüren viele Menschen den inneren Zwang, sie mit Fotos und Videos, die sie online teilen, zu dokumentieren. Infolgedessen kümmern sie sich mehr um Likes und Kommentare als um das, was tatsächlich passiert.

•  Ablenkung und Unaufmerksamkeit – übermäßige Smartphone-Nutzung korreliert mit einem Verlust an Aufmerksamkeit. Dies kann zu gefährlichen Verkehrsunfällen, Fehlern bei der Arbeit und Vernachlässigung der eigenen Pflichten führen.

•  Verschlechterung der zwischenmenschlichen Beziehungen – die virtuelle Welt führt dazu, dass viele Menschen nicht genug Zeit mit ihren Lieben verbringen. Infolgedessen kann sich das Smartphone negativ auf Beziehungen und Freundschaften auswirken.

•  Schädliche Auswirkung auf das Sehvermögen – das blaue Licht, das von einem Smartphone-Bildschirm ausgestrahlt wird, wirkt sich negativ auf das menschliche Sehorgan aus. Zu langes Starren auf das Handydisplay kann zur Trockenheit und Reizung der Bindehaut führen.

•  Störung des zirkadianen Rhythmus – eine weitere negative Auswirkung der übermäßigen Exposition gegenüber blauem Licht von einem Smartphone-Display ist die Störung des natürlichen zirkadianen Rhythmus des Körpers. Dies führt zu Einschlafproblemen, leichtem Schlaf und Schwierigkeiten beim Aufstehen am Morgen.

•  Haltungsfehler – wenn Sie das Smartphone in der Hand halten, müssen Sie den Kopf neigen. Eine längere Nutzung des Smartphones in dieser Position ist unnatürlich für den Körper, belastet die Wirbelsäule und kann zu einer Vielzahl von Haltungsschäden beitragen.

Smartphone-Sucht – was ist das?

Dies ist nicht das Ende der negativen Auswirkungen einer intensiven Nutzung eines Smartphones. Die Handysucht ist eine der schlimmsten Süchte. Sie tritt bei Menschen auf, die die meiste Zeit des Tages ihr Smartphone benutzen und sich nicht vorstellen können, wie es wäre, kein Smartphone zur Hand zu haben. Die Smartphone-Sucht ist durch ein klassisches Entzugssyndrom gekennzeichnet: Wenn der Drang, nach dem Smartphone zu greifen, nicht befriedigt wird, kommt es zu Angstzuständen, Reizbarkeit und sogar zu körperlichen Symptomen wie Kopfschmerzen.

Wie kann man sich vor der Handysucht schützen?

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie eine Smartphone-Sucht haben, oder wenn Sie sich wirksam dagegen schützen wollen, müssen Sie nicht völlig auf Ihr Smartphone verzichten. Zum Glück gibt es spezielle Apps, die die Zeit überwachen, die Sie am Smartphone verbringen. Dank ihnen können Sie die Situation unter Kontrolle halten und neue, gesunde Gewohnheiten bei der Nutzung Ihres Smartphones einführen.

Wie kann man überprüfen, wie viel Zeit man am Smartphone verbringt? Android

Besitzer von Handys mit Android 10 oder neueren Versionen können die Digitale Hygiene/Digital Balance App verwenden. Sie ist für Smartphones aller Marken wie z. B. Samsung, Huawei, Xiaomi und Motorola erhältlich. Damit können Sie die Nutzungszeit Ihres Smartphones überprüfen und Tageslimits festlegen.

1. Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Smartphones.

2. Suchen Sie die Kategorie „Digitale Hygiene” und wählen Sie sie aus.

3. Tippen Sie auf „Starten”.

4. Wählen Sie einen Benutzer aus: Sie oder Ihr Kind, wenn Sie die Kindersicherung verwenden möchten.

5. Die App zeigt Ihnen die Gesamtzeit an, die Sie Ihr Smartphone bei eingeschaltetem Bildschirm benutzt haben.

6. Wenn Sie auf das Kreisdiagramm tippen, können Sie weitere Informationen anzeigen: die Bildschirmzeit des aktuellen Tages oder der letzten 7 Tage. Sie können auch überprüfen, wie viel Zeit Sie mit der Anzeige bestimmter Apps verbracht haben und wie oft Ihr Smartphone insgesamt entsperrt wurde.

7. Wenn Sie zur Hauptschnittstelle der digitalen Hygiene zurückkehren, haben Sie die Möglichkeit, ein tägliches Limit für die Handynutzung festzulegen, die Nutzung bestimmter Apps einzuschränken oder Zeit ohne Handynutzung zu planen.

8. Wenn Ihre geplanten Limits zu kurz sind, können Sie einen speziellen Zugangscode festlegen, um Ihre Nutzungszeit zu verlängern und Ihre Einstellungen für die digitale Hygiene zu ändern.

Wie kann man überprüfen, wie viel Zeit man am iPhone verbringt?

Auch iPhones stellen ihren Nutzern eine Funktion zur Verfügung, die die vor dem Bildschirm verbrachte Zeit überwacht. Bei Geräten der Marke Apple handelt es sich um die Funktion „Bildschirmzeit”. Sie überwacht, wie oft das Gerät benutzt wird, und zeigt dabei bestimmte Apps und Websites. Außerdem ermöglicht sie Ihnen, die Zeit ohne Handynutzung zu planen und Limits für bestimmte Apps festlegen:

1. Öffnen Sie die Einstellungen des iPhones.

2. Wählen Sie die Kategorie „Bildschirmzeit” aus.

3. Tippen Sie auf „Bildschirmzeit aktivieren“ und bestätigen Sie mit „Weiter“.

4. Wählen Sie „Das ist mein iPhone”, wenn Sie die Funktion für sich selbst konfigurieren möchten. Für ein Kind können Sie die Option „Das ist das iPhone meines Kindes” auswählen.

5. Sie können „Bildschirmzeit“ auf allen Ihren Apple-Geräten aktivieren, indem Sie nach unten scrollen und „Auf allen Geräten aktivieren“ auswählen.

6. Tippen Sie auf „Alle Aktivitäten anzeigen”, um die vor dem Bildschirm verbrachte Zeit für einen bestimmten Tag oder für die letzten 7 Tage anzuzeigen.

7. Nachfolgend finden Sie Optionen zur Begrenzung der Zeit, die Sie vor dem Display Ihres Geräts verbringen.

Sie können dem Startbildschirm ein Widget hinzufügen

Eine nützliche Funktion „Bildschirmzeit“ für iPhones ist die Möglichkeit, dem Startbildschirm ein spezielles Widget hinzuzufügen. So können Sie einfacher verfolgen, wie viel Zeit Sie am Smartphone verbringen, weil Sie die vor dem Bildschirm verbrachte Zeit jedes Mal sehen werden, wenn Sie Ihr iPhone entsperren. Um ein solches Widget hinzuzufügen:

1. Gehen Sie zum Startbildschirm des iPhones.

2. Berühren und halten Sie den Hintergrund.

3. Tippen Sie auf das Pluszeichen am oberen Rand des Displays.

4. Die Widget-Galerie wird geöffnet. Suchen Sie nach dem Widget „Bildschirmzeit“.

5. Passen Sie die Größe des Widgets Ihren Wünschen an.

6. Wählen Sie die Option „Widget hinzufügen” aus.

7. Ziehen Sie es an die gewünschte Position auf dem Display.

8. Bestätigen Sie mit „Fertig”.

Handyhüllen Jetzt entdecken
Andreas Krause
Andreas Krause

Ein Liebhaber neuer Technologien, der seit Jahren von mobilen Geräten fasziniert ist. Ein begeisterter Gadget-Freak und Tester von GSM-Zubehör. Seit kurzem - Redakteur und Rezensent für elektronische Geräte. In seiner Freizeit bastelt er und spielt er auf der Konsole. Im Blog etuo beschäftigt er sich mit Problemen, mit denen Smartphone-Nutzer täglich konfrontiert sind.

Bewertung: 4.80 / 5.0 (12)
Deine Bewertung
Bitte wählen Sie eine der obenstehenden Bewertungen.